Dem Neuen treu. Neujahrshefte 20072025 / True to New. New Years Zines 20072025

CHF 49.75
Auf Lager
SKU
GU5VRUTMP2H
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 19.09.2025 und Mo., 22.09.2025

Details

«Gesundheit, Glück und Geld im Neuen Jahr». Das sind die Neujahrswünsche von Anton Bruhin in seinem ersten Heftchen für das Jahr 2007. Schon von Kindsbeinen an liebte er es, kleine Hefte im Format A6, sogenannte «Zines», herzustellen. 1969 erschien das auf Wachsmatrizen gedruckte Heftchen Plim. Weitere Hefte folgten im April Verlag, den Bruhin 19691972 zusammen mit Hannes Bossert betrieb. 1998 erschienen 40 Hefte unter dem Namen Vierhundertfünfundfünfzigseelendorf Editionen, gedruckt auf einem Brother-Faxgerät. Wortreihen, Palindrome (ekle meteor kroete melke), typografische Schreibmaschinenbilder und Pixelköpfe entstanden neben gezeichneten Steckdosen mit geringelten Schweineschwänzchen und Zweizeilern in der Reihe Scheissegedichte im Jahr 2014. Scheisse stinkt und Kacke dampft, die Römer waren unverkrampft. Scheisse wird vom Arsch geformt, und in Brüssel wird genormt. Scheisse federt, welch ein Glück, nicht so wie ein Ball zurück. Scheisse ist als frohe Kunde bald in aller Leute Munde. Bruhin gestaltete seine Neujahrsgrüsse als 2432-seitige Hefte, die Beispiele seiner laufenden Arbeit beinhalten. Im Laufe der Jahre entstand eine grosse Vielfalt von sprachlichen und bildnerischen Themen und Gattungen. Kindliche Neugier und pure Entde-ckungsfreude lassen eine Kontinuität und einen inneren Zusammenhang erkennen. Die Neujahrshefte bergen Schätze aus dem verschwenderischen Füllhorn seiner überquellenden Fantasie und Freude.

Autorentext
Neben seinem bildnerischen Schaffen ist der Künstler Anton Bruhin (*1949, Lachen, SZ) für seine Lyrik und seine Musik bekannt. Er lebt in Zürich.

Klappentext

'Gesundheit, Glück und Geld im Neuen Jahr'. Das sind die Neujahrswünsche von Anton Bruhin in seinem ersten Heftchen für das Jahr 2007. Schon von Kindsbeinen an liebte er es, kleine Hefte im Format A6, sogenannte 'Zines', herzustellen. 1969 erschien das auf Wachsmatrizen gedruckte Heftchen Plim. Weitere Hefte folgten im April Verlag, den Bruhin 1969-1972 zusammen mit Hannes Bossert betrieb. 1998 erschienen 40 Hefte unter dem Namen Vierhundertfünfundfünfzigseelendorf Editionen, gedruckt auf einem Brother-Faxgerät. Wortreihen, Palindrome (ekle meteor - kroete melke), typografische Schreibmaschinenbilder und Pixelköpfe entstanden neben gezeichneten Steckdosen mit geringelten Schweineschwänzchen und Zweizeilern in der Reihe Scheissegedichte im Jahr 2014. Scheisse stinkt und Kacke dampft, die Römer waren unverkrampft. Scheisse wird vom Arsch geformt, und in Brüssel wird genormt. Scheisse federt, welch ein Glück, nicht so wie ein Ball zurück. Scheisse ist als frohe Kunde bald in aller Leute Munde. Bruhin gestaltete seine Neujahrsgrüsse als 24-32-seitige Hefte, die Beispiele seiner laufenden Arbeit beinhalten. Im Laufe der Jahre entstand eine grosse Vielfalt von sprachlichen und bildnerischen Themen und Gattungen. Kindliche Neugier und pure Entde-ckungsfreude lassen eine Kontinuität und einen inneren Zusammenhang erkennen. Die Neujahrshefte bergen Schätze aus dem verschwenderischen Füllhorn seiner überquellenden Fantasie und Freude.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Titel Dem Neuen treu. Neujahrshefte 20072025 / True to New. New Years Zines 20072025
    • Veröffentlichung 18.12.2024
    • ISBN 978-3-907236-73-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783907236734
    • Jahr 2024
    • Größe H105mm x B148mm x T40mm
    • Autor Anton Bruhin
    • Untertitel True to New. New Year's Zines 2007-2025
    • Gewicht 592g
    • Auflage 1. A.
    • Genre Kunst
    • Lesemotiv Entdecken
    • Anzahl Seiten 584
    • Herausgeber Edition Patrick Frey
    • GTIN 09783907236734

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.