Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dem Täter auf der Spur
Details
Während die Rechtsmedizin sich in erster Linie auf die Feststellung der Todesursache konzentriert, ist die Kriminalbiologie eher dem Täter auf der Spur. Mithilfe verschiedener Methoden wie der DNA-Typisierung ("Genetischer Fingerabdruck") und der Analyse von Insekten auf Leichen, von Täterspuren und von Funden am Tatort versucht diese Wissenschaftsdisziplin, wichtige Hinweise für die kriminalistischen Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Mark Benecke erklärt die Arbeitsweise der Kriminalbiologie und geht der Frage nach, warum die DNA-Typisierung so sicher ist wie keine andere kriminalistische Methode zuvor - und dennoch viele Menschen verunsichert.
Autorentext
Mark Benecke works as a forensic biologist in Cologne. He lectures at various universities and police academies outside Germany. He has experience as an author with several popular science books.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783404605620
- Auflage 18. Aufl. 2006
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H186mm x B125mm x T22mm
- Jahr 2006
- EAN 9783404605620
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-404-60562-0
- Titel Dem Täter auf der Spur
- Autor Mark Benecke
- Untertitel So arbeitet die moderne Kriminalbiologie
- Gewicht 324g
- Herausgeber Lübbe
- Anzahl Seiten 336