Dem Traum folgen
Details
Ein packender deutsch-deutscher Briefroman aus den Zeiten des Kalten Krieges »Am liebsten tät ich da den großen Scheißegesang anstimmen«, reagiert Lilo Fromm auf Bobrowskis Zorn: An seinem Arbeitsplatz im Ost-Berliner Union-Verlag, direkt an der »Mauer«, darf er keine Besucher mehr empfangen. »Lieber wärs mir, ich dürfte auch nicht mehr.« Der von Jochen Meyer aus den Quellen im Deutschen Literaturarchiv Marbach edierte Briefwechsel Bobrowskis mit den jungen West-Berlinern Christoph Meckel und Lilo Fromm - zwei Dichter: Bobrowski und Meckel, zwei Künstler: Meckel und Fromm - liest sich wie ein Zeitroman aus den Jahren des Kalten Krieges, aber auch wie der Liebesroman eines durch halb Europa trampenden Pärchens und wie ein Romanessay über Probleme der Lyrik. Die Berliner Boheme um Günter Grass, Uwe Johnson, Günter Bruno Fuchs und die Hinterhofgalerie »Zinke« wird lebendig, ebenso eines der Kunstzentren neuer Figuration mit Antes und Brodwolf im deutschen Südwesten. Rom und Paris, Amsterdam und London sind Schauplätze. Ganz andere Aufteilungen der Welt als die politischen bieten sich an: badische Weintrinker, Berliner Biertrinker und solitäre Schnapstrinker. Jede Korrespondenz hat wechselnde Frequenzen und dadurch Lücken. Hier werden sie durch Meckels Tagebücher geschlossen, die auch Begegnungen und Gespräche der Briefpartner dokumentieren.
»ein literaturgeschichtlicher Genuss« (Helmut Böttiger, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 10.06.2024) »klug kommentierte(s) Stück deutsch-deutscher Literaturgeschichte.« (Richard Kämmerlings, WELT, Juli 2024) »Es ist ein direkter, gleichzeitig zärtlicher Ton in diesen Briefen (...). Besonders schön ist, dass der Herausgeber ausführlich aus Meckels Tagebüchern zitiert, so die Zeiten überbrückt, in denen es keine Briefe gibt, und auch Kleinigkeiten ergänzt, bis ein vollständiges Bild vor dem Leser erscheint.« (Georg Patzer, Badische Neueste Nachrichten, 07.08.2024) »(eine) editorische Meisterleistung und (ein) großes Lesevergnügen.« (Leander Berger, Badische Zeitung, 02.08.2024) »Mit dieser Edition hat der Philologe Jochen Meyer eine Finesse vollbracht« (Kulturjoker, Oktober 2024) »Der Briefwechsel () gibt nicht nur ein äußerst lebendiges Bild der damaligen Künstlerszene in Ost- und Westberlin, sondern fängt in sehr persönlichen Beobachtungen die gesamtgesellschaftliche Atmosphäre Deutschlands vor und nach dem Mauerbau ein.« (zeitzeichen, 12/2024) »Fasziniert folgen wir einem politischen Zeitroman aus dem geteilten Deutschland und Berlin vor und nach dem Mauerbau, der Literaturbetrieb dabei häufig in wunderbar schräger Beleuchtung.« (Nils Kahlefendt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.07.2025)
Autorentext
Christoph Meckel (1935-2020) war Schriftsteller und Grafiker und wurde für seine Werke mit zahlreichen Preisen geehrt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835356191
- Editor Jochen Meyer
- Sprache Deutsch
- Größe H230mm x B138mm x T40mm
- Jahr 2024
- EAN 9783835356191
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8353-5619-1
- Veröffentlichung 28.05.2024
- Titel Dem Traum folgen
- Autor Johannes Bobrowski , Lilo Fromm , Christoph Meckel
- Untertitel Christoph Meckel und Lilo Fromm im Briefwechsel mit Johannes Bobrowski 1960-1965
- Gewicht 862g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 526
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Briefromane & Tagebücher
- Auflage 1. A.