Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Demand Side von Efficient Consumer Response im Handel
Details
In der deutschen Konsumgüterwirtschaft sind Industrie und Handel mit den gleichen markt- und verbraucherbezogenen Veränderungen konfrontiert. Diese unterliegen der Marktstagnation, dem Kostendruck aufgrund der ansteigenden Gemeinkosten und der Preissensibilität des Konsumenten bei gestiegenem Qualitätsbewusstsein. Der Interessenkonflikt von Industrie und Handel lässt die Wünsche des Konsumenten meist unberücksichtigt. Die Intransparenz bezüglich der Prozesse des Partners in der Wertschöpfungskette stellt ein Hauptdefizit in der bisherigen Form der Zusammenarbeit dar. Der Autor Andreas Kühnel stellt die Ziele, Strategien, Implementierungsansätze und Probleme der Demand Side von Efficient Consumer Response am Beispiel der Vertriebslinie real,- SB- Warenhaus GmbH im Handelsunternehmen METRO AG dar. Die Strategien Category Management, Efficient Store Assortment, Efficient Promotion und Efficient Product Introduction bilden die Schwerpunkte der Analyse. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Handels- und Konsumgüterbranche, an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und an alle Interessierten.
Autorentext
Andreas Kühnel, Jahrgang 1976, studierte 1996 bis 1999 Betriebswirtschaft-Handel an der Berufsakademie des Einzelhandels Niedersachsen Springe und 1999 bis 2002 Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Strategisches Marketing an der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel. Er ist bei einem führenden Handelsunternehmen tätig.
Klappentext
In der deutschen Konsumgüterwirtschaft sind Industrie und Handel mit den gleichen markt- und verbraucherbezogenen Veränderungen konfrontiert. Diese unterliegen der Marktstagnation, dem Kostendruck aufgrund der ansteigenden Gemeinkosten und der Preissensibilität des Konsumenten bei gestiegenem Qualitätsbewusstsein. Der Interessenkonflikt von Industrie und Handel lässt die Wünsche des Konsumenten meist unberücksichtigt. Die Intransparenz bezüglich der Prozesse des Partners in der Wertschöpfungskette stellt ein Hauptdefizit in der bisherigen Form der Zusammenarbeit dar. Der Autor Andreas Kühnel stellt die Ziele, Strategien, Implementierungsansätze und Probleme der Demand Side von Efficient Consumer Response am Beispiel der Vertriebslinie real,- SB- Warenhaus GmbH im Handelsunternehmen METRO AG dar. Die Strategien Category Management, Efficient Store Assortment, Efficient Promotion und Efficient Product Introduction bilden die Schwerpunkte der Analyse. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Handels- und Konsumgüterbranche, an Wirtschaftswissenschaftler, Manager und an alle Interessierten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639133707
- Sprache Deutsch
- Größe H225mm x B154mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639133707
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13370-7
- Titel Demand Side von Efficient Consumer Response im Handel
- Autor Andreas Kühnel
- Untertitel Ziele, Strategien, Implementierungsansätze und Probleme am Beispiel eines Handelsunternehmens
- Gewicht 204g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Betriebswirtschaft