Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Dementagogik
Details
Der demographische Wandel und der damit einhergehende Anstieg dementiell erkrankter Menschen erfordert neue Wege in der Altenhilfe. Janina Steurenthaler untersucht die Demenzerkrankung und Erkrankte aus interdisziplinärer Sicht, um so mehrschichtige und umfassende Behandlungsansätze entwickeln zu können. Diese professionelle pädagogische Betreuung dementer Menschen ist die Dementagogik. Die neue Umgangsform mit der Krankheit kann zu einer erheblichen Steigerung der Lebensqualität und einer verbesserten prognostischen Perspektive führen. Sie zielt auf die Persönlichkeitserhaltung und Persönlichkeitsförderung dementiell erkrankter Menschen, insbesondere Alzheimerpatienten und wird so in der Praxis zur Grundlage eines sinnhaften und würdigen Alterns.
Autorentext
Dipl.-Päd. Janina Steurenthaler ist Doktorandin der Psychologie.
Inhalt
Demenz aus soziologischer Sicht.- Demenz aus medizinischer Sicht.- Demenz in der Psychologie, Psychiatrie und Gerontologie.- Demenz und Pädagogik.- Dementagogik.- Praktische Dementagogik.- Handlungsfelder der Dementagogik.- Demenz in der pädagogischen Lehre.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531198347
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H210mm x B148mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783531198347
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19834-7
- Veröffentlichung 06.11.2012
- Titel Dementagogik
- Autor Janina Steurenthaler
- Untertitel Dementiell erkrankten Menschen neu und ganzheitlich begegnen
- Gewicht 167g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 100
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein