Demenz und Altersverwirrtheit
Details
Demenz bedeutet, die vertraute Welt völlig zu verlieren. Doch tritt etwas anderes an die Stelle des Denkens, das mehr und mehr versagt? Jan Pieter van der Steen zeigt, dass das Gedächtnis mehr als eine Gehirnfunktion ist. Indem wir uns nicht nur auf den alternden Körper konzentrieren, sondern auch auf die im Alter freiwerdenden Lebenskräfte, können neue Perspektiven für Demenzkranke eröffnet werden.
Autorentext
Jan Pieter van der Steen, geboren 1953, lebt im niederländischen Assen, wo er als Sozialgeriater tätig ist.Er arbeitet hauptsächlich mit Demenzkranken und älteren Menschen mit psychischen Problemen.Jan Pieter van der Steen ist Vorstandsmitglied der niederländischen Alzheimer-Gesellschaft in der Provinz Drenthe.
Inhalt
Ursachen von Demenz
Gängige Behandlungsmethoden
Die drei Gedächtnisschichten
Nahtod-Erfahrungen und Organgedächtnis
Die anthroposophische Auffassung der Einprägung
Komplementärmedizinische Behandlungsmöglichkeiten
Die anthroposophische Behandlung der Demenz
Eine neue Sicht auf das Älterwerden
Wenn es zu Hause nicht mehr weitergeht
Auto fahren und Demenz?
Demenz und Sterbehilfe
Demenztests
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783772550485
- Übersetzer Bernhard Andres
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H216mm x B161mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783772550485
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7725-5048-5
- Veröffentlichung 24.07.2012
- Titel Demenz und Altersverwirrtheit
- Autor Jan Pieter Steen, van der , Jan Pieter van der Steen
- Untertitel Hintergründe und Praxishilfen
- Gewicht 705g
- Herausgeber Freies Geistesleben GmbH
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Erkrankungen & Heilverfahren