Demenzkranke Menschen im Pflegeheim besser begleiten

CHF 41.00
Auf Lager
SKU
9914IC65CCL
Stock 3 Verfügbar

Details

Wie können Einrichtungen Konzepte für die Pflege und Betreuung demenziell Erkrankter entwickeln und umsetzen? 20 Einrichtungen haben sich mit dieser Frage beschäftigt und stellen ihre praktischen Erfahrungen in diesem Buch vor. Es führt in die Grundlagen und die methodische Praxis eines selbstständig gesteuerten Projektprozesses zur Konzeptentwicklung und zur Planung und Umsetzung von Veränderungen ein. Viele Praxisbeispiele und Hinweise ergänzen die Theorie. Damit können Mitarbeiter in stationären Einrichtungen der Altenhilfe selbstständig Konzepte für die Pflege und Betreuung demenziell erkrankter Heimbewohner entwickeln und erfolgreich umsetzen. Ein hervorragender Überblick über individuelle Lösungen und maßgeschneiderte Alternativen bei der Begleitung demenzkranker Menschen jetzt auf dem aktuellsten Stand.

Autorentext
Die Autorin Marion Bär ist Musiktherapeutin und Diplom-Gerontologin. Sie arbeitet mit demenzerkrankten Menschen und ist Mitarbeiterin der Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte: Förderung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz, Förderung des Verständnisses der Lebenswelt von Menschen mit Demenz.

Klappentext

Wie können Einrichtungen Konzepte für die Pflege und Betreuung demenziell Erkrankter entwickeln und umsetzen? Dieser Frage hat sich das Diakonische Werk Württemberg e.V. gestellt. 20 Einrichtungen entwickelten Konzepte und setzen diese um. Auch die 2. Auflage dieses Buches basiert auf den praktischen Erfahrungen dieser 20 Einrichtungen. Es hilft Mitarbeitern in stationären Einrichtungen der Altenhilfe, selbstständig Konzepte für die Pflege und Betreuung demenziell erkrankter Heimbewohner zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen. Der Leser wird in die Grundlagen und die methodische Praxis eines selbstständig gesteuerten Projektprozesses zur Konzeptentwicklung und zur Planung und Umsetzung von Veränderungen eingeführt. Viele Praxisbeispiele und Hinweise ergänzen den theoretischen Text. Ein hervorragender Überblick über individuelle Lösungen und maßgeschneiderte Alternativen bei der Begleitung demenzkranker Menschen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783899932546
    • Auflage 3., aktualisierte Auflage
    • Editor Diakonisches Werk Württemberg
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pflege
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H245mm x B173mm x T22mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783899932546
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89993-254-6
    • Veröffentlichung 05.02.2010
    • Titel Demenzkranke Menschen im Pflegeheim besser begleiten
    • Autor Marion Bär, Netzwerk Alternsforschung Heidelberg
    • Untertitel Arbeitshilfe für die Entwicklung und Umsetzung von Pflege- und Betreuungskonzepten
    • Gewicht 946g
    • Herausgeber Schlütersche Verlag
    • Anzahl Seiten 276

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto