Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Demografische Entwicklung und Immobilienmarkt in der Schweiz
Details
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts waren die Schweiz, wie auch alle anderen Industrieländer, mit einer deutlichen demografischen Veränderung konfrontiert. Auf der einen Seite sanken die Geburtenziffern, auf der anderen Seite stieg die Lebenserwartung kontinuierlich an. Die noch wachsenden Bevölkerungszahlen sind auf die Zuwanderungen zurückzuführen. Der demografische Wandel ist im Wesentlichen von der Alterung der Bevölkerung geprägt. Diese stellt Politik, Gesellschaft und Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Nicht nur das Gesundheits- und das Sozialwesen sind betroffen, auch der Immobilienmarkt wird die Konsequenzen der demografische Entwicklung spüren. In der vorliegenden Arbeit sollen die veränderten Bedürfnisse und die zukünftige Nachfrage nach Wohnimmobilien aufgezeigt werden. Aufgrund der starken Zunahme älterer Menschen gewinnt altersgerechtes Wohnen vermehrt an Bedeutung. Das Buch richtet sich an die breite Öffentlichkeit.
Autorentext
Martina Martinovic, M.A.HSG: Master of Arts in Banking and Finance an der Universität St.Gallen. Im Firmenkundengeschäft der Credit Suisse tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639204643
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639204643
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20464-3
- Titel Demografische Entwicklung und Immobilienmarkt in der Schweiz
- Autor Martina Martinovic
- Untertitel Altersgerechtes Wohnen gewinnt an Bedeutung
- Gewicht 161g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96
- Genre Wirtschaft