Demografischer Wandel (Schwerpunkt 55 plus)
Details
Die Debatte um eine ältere Zielgruppe wird seit einigen Jahren insbesondere in profitorientierten Bereichen zunehmend bedeutsamer. Auch in den kulturellen Einrichtungen bzw. in Museen wird die Auseinandersetzung mit dieser Thematik immer brisanter. Trotzdem scheint es so, als sei in vielen Museen, vor allem im Rahmen des museumspädagogischen Programmes, nach wie vor der Fokus auf die jüngeren Zielgruppen gerichtet. Die älteren Besucher werden oft wie selbstverständlich unter den Museumsbesuchern wahrgenommen. So wehren sich die Museen zwar nicht dagegen, dass ältere Menschen den Weg ins Museum finden, aber sie locken diese auch nicht mit Spezialangeboten. Doch aus welchem Grund werden die älteren Menschen so hintenan gestellt? Im Rahmen der vorliegenden Publikation sollen die Problematiken des demografischer Wandel für die Museen näher beleuchtet werden. Dazu soll ein Überblick über die Programme der Zielgruppe 55 plus gegeben werden, die bereits in den deutschen Museen angeboten werden.
Autorentext
Antonia Victoria Thiemann arbeitete neben Ihrem Studium zur Diplom Museologin, welches Sie 2009 an der HTW in Berlin absolvierte, einige Jahre im Bereich des Ausstellungs- und Sammlungsmanagements und im Bereich der Gerontologie. Dabei stieß sie auf Problematiken des demografischen Wandels, welchen sich die Museen zukünftig zu stellen haben.
Klappentext
Die Debatte um eine ältere Zielgruppe wird seit einigen Jahren insbesondere in profitorientierten Bereichen zunehmend bedeutsamer. Auch in den kulturellen Einrichtungen bzw. in Museen wird die Auseinandersetzung mit dieser Thematik immer brisanter. Trotzdem scheint es so, als sei in vielen Museen, vor allem im Rahmen des museumspädagogischen Programmes, nach wie vor der Fokus auf die jüngeren Zielgruppen gerichtet. Die älteren Besucher werden oft wie selbstverständlich unter den Museumsbesuchern wahrgenommen. So wehren sich die Museen zwar nicht dagegen, dass ältere Menschen den Weg ins Museum finden, aber sie locken diese auch nicht mit Spezialangeboten. Doch aus welchem Grund werden die älteren Menschen so hintenan gestellt? Im Rahmen der vorliegenden Publikation sollen die Problematiken des demografischer Wandel für die Museen näher beleuchtet werden. Dazu soll ein Überblick über die Programme der Zielgruppe "55 plus" gegeben werden, die bereits in den deutschen Museen angeboten werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639205015
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639205015
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20501-5
- Titel Demografischer Wandel (Schwerpunkt 55 plus)
- Autor Antonia Victoria Thiemann
- Untertitel Chancen und Herausforderungen für Museen
- Gewicht 393g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 252