Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Demokratie. Ein amerikanischer Roman
Details
Washington um 1870: Madeleine zieht mit ihrer jüngeren Schwester Sybil in die Hauptstadt, um die Regierungsmaschinerie zu beobachten. Dabei werden beide in Intrigen und Liebeshändel verstrickt.
Erstmals auf Deutsch, mit Anmerkungen und einem Nachwort: Der satirische Gesellschaftsroman "Democracy An American Novel" spielt in Washington nach dem Bürgerkrieg. Zwei Schwestern stehen im Zentrum: Madeleine, eine dreißig Jahre alte, wohlhabende und kultivierte Witwe, deren einziges Kind gestorben ist, lebt mit ihrer fünf Jahre jüngeren Schwester Sybil zusammen. Madeleine sucht nach einer sinnvollen Lebensaufgabe. New York, wo sich alles um Finanzen und Kapital dreht, langweilt sie. Auch dem Beispiel der Bostoner Gesellschaft zu folgen und sich als Mäzenin im Bildungswesen zu engagieren, kommt ihr sinnlos vor. Ihr Interesse am Räderwerk der politischen Macht zieht sie nach Washington D.C. Dort trifft sie auf den gerissenen und skrupellosen Senator Silas P. Ratcliffe. Ratcliffe ist von Madeleine so fasziniert, dass er sie zu seiner zukünftigen First Lady machen will. Dies möchte der aufrichtige John Carrington, der ebenfalls in Madeleine verliebt ist, verhindern. Dazu verbündet er sich mit Madeleines jüngerer Schwester Sybil. Der Roman erschien anonym im März 1880 und war so erfolgreich, daß etliche Raubdrucke davon kursierten. Erst nach Adams' Tod wurde das Geheimnis der Autorschaft gelüftet.
Autorentext
Henry Brooks Adams (1838-1918) war der Urenkel und Enkel zweier amerikanischer Präsidenten: John Adams und John Quincy Adams. Sein Vater war 1861-1868 unter Präsident Lincoln amerikanischer Botschafter in England. Der dreiundzwanzigjährige Henry begleitete seinen Vater als Sekretär. 1870 wurde er Professor für Geschichte des Mittlalters in Harvard, wo er die Seminarmethode einführte. Sein bekanntestes Werk ist "The Education of Henry Adams".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Gewicht 293g
- Autor Anna Dorothea Schneider , Henry Adams
- Titel Demokratie. Ein amerikanischer Roman
- Veröffentlichung 03.09.2021
- EAN 9783754159972
- Größe H190mm x B125mm x T17mm
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 296
- Übersetzer Anna-Dorothea Schneider
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783754159972