Demokratie im 21. Jahrhundert
CHF 113.25
Auf Lager
SKU
2ANOGUM3C7C
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025
Details
Wo die Demokratie noch vor der Jahrtausendwende einen weltweiten Siegeszug zu erleben schien, steht sie heute massiv unter Druck: als real existierende Herrschaftsform, aber auch als theoretisches und normatives Konzept. Die Coronakrise verdeutlicht und beschleunigt diese Entwicklungen. Die Gründe sind vielfältig. Sie liegen vor allem in den grundlegenden Veränderungen in Staat und Gesellschaft im Angesicht der großen Transformationen allen voran der Globalisierung, der Digitalisierung, der Migration, des Klimawandels und nicht zuletzt der Pandemie. Der Band analysiert den Wandel sowie die Krisenerscheinungen der Demokratie im 21. Jahrhundert. Er identifiziert dabei zum einen den Handlungsbedarf und fragt zum anderen nach zeitgemäßen Reformoptionen und Perspektiven für Politik, politische Kommunikation und politische Bildung. Mit Beiträgen von Ulrich von Alemann, Bernd Becker, Frank Brettschneider, Frank Decker, Linus Feiten, Claudio Franzius, Georg Paul Hefty, Andreas Kalina, Helmut Klages, Uwe Kranenpohl, Pola Lehmann, Dirk Lüddecke, Thomas Metz, Ursula Münch, Ursula Alexandra Ohliger, Veronika Ohliger, Rainer-Olaf Schultze, Peter Seyferth, Hans Vorländer, Uwe Wagschal, Thomas Waldvogel und Samuel Weishaupt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848769032
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Editor Ursula Münch, Andreas Kalina
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 446
- Herausgeber Nomos Verlags GmbH
- Größe H226mm x B151mm x T27mm
- Jahr 2020
- EAN 9783848769032
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-6903-2
- Veröffentlichung 31.10.2020
- Titel Demokratie im 21. Jahrhundert
- Untertitel Theorien, Befunde, Perspektiven
- Gewicht 659g
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung