Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Demokratie im digitalen Zeitalter
Details
Das Buch liefert einen Beitrag zur Debatte um die Auswirkungen der digitalen Welt auf unsere politische und rechtliche Realitt. Einfhrend werden Grundlagen zum Demokratieprinzip des Grundgesetzes dargestellt, auf denen die folgende Analyse aufbaut. Die Ausfhrungen zu Wahlen und Abstimmungen, Abgeordneten sowie zum Parlament im digitalen Zeitalter greifen zur Veranschaulichung auf Beispielflle zurck. Damit richtet sich das Buch nicht nur an mit der Materie vertraute Wissenschaftler, sondern ist auch staatsrechtlich Interessierten zugnglich. Die Autoren untersuchen die rechtliche Relevanz der Vernderungen und geben Denkanste dazu, wie diesen Herausforderungen zu begegnen ist. Letztlich knnen neue Erscheinungsformen einer digitalisierten Demokratie nur ergnzend zu den bewhrten, weil gemeinwohlsichernden reprsentativ-demokratischen Verfahren erprobt werden. Mit Beitrgen von Utz Schliesky, Snke E. Schulz, Friedrich Gottberg, Florian Kuhlmann
Autorentext
Prof. Dr. Utz Schliesky ist Direktor des schleswig-holsteinischen Landtags. Daneben ist er geschäftsführender Vorstand des Lorenz-von-Stein-Instituts an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Soenke Schulz ist wissenschaftlicher Assistent und Geschäftsführer des Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Habilitand beim Direktor des Schleswig-Holsteinischen Landtages Prof. Dr. Utz Schliesky.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783848735761
- Editor Utz Schliesky, Sönke E. Schulz, Friedrich Gottberg, Florian Kuhlmann
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H226mm x B154mm x T12mm
- Jahr 2016
- EAN 9783848735761
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8487-3576-1
- Veröffentlichung 31.10.2016
- Titel Demokratie im digitalen Zeitalter
- Untertitel Das Grundgesetz im digitalen Zeitalter
- Gewicht 270g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 138
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht