Demokratie in Algerien?
Details
Selbst wenn Algerien westliche Techniken der Regierungsführung übernimmt, teilen wir nicht die westliche Gesellschaftsordnung, welche aus einem vollkommen übersteigerten Individualismus besteht , sagt der algerische Staatspräsident. Ist eine Demokratie denkbar, die Individualismus ablehnt? Schafft Algerien den Spagat zwischen westlicher Kultur und islamischen Werten? Dieses Buch untersucht das politische System Algeriens. Entgegen verbreiteter Vorurteile wird deutlich, dass in den letzten Jahren tatsächlich einige Standards demokratischer Regierungsführung übernommen wurden, dass diese aber gleichzeitig regelmäßig mit traditionellen Werten in Konflikt geraten. Jan Weisensee erweist sich nicht nur als profunder Kenner der Politik Algeriens, es gelingt ihm zugleich, historische Entwicklungslinien, gesellschaftliche Formationen und ökonomische Daten zu einem Modell der Demokratiemessung zu verbinden. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bewertung der Demokratisierung in diesem Land. Fazit: Eine sehr empfehlenswerte Lektüre für politisch und politikwissenschaftlich Interessierte. (Prof. Dr. Gisela Riescher)
Autorentext
Jan Weisensee hat Politikwissenschaft, Öffentliches Recht und Volkswirtschaft in Freiburg und Paris studiert, und Algerien, Marokko und Tunesien beruflich und privat bereist. Nach einem Master in Internationalen Beziehungen und Diplomatie (College of Europe) arbeitet er heute als Consultant in Brüssel.
Klappentext
"Selbst wenn Algerien westliche Techniken der Regierungsführung übernimmt, teilen wir nicht die westliche Gesellschaftsordnung, welche aus einem vollkommen übersteigerten Individualismus besteht", sagt der algerische Staatspräsident. Ist eine Demokratie denkbar, die Individualismus ablehnt? Schafft Algerien den Spagat zwischen westlicher Kultur und islamischen Werten? Dieses Buch untersucht das politische System Algeriens. Entgegen verbreiteter Vorurteile wird deutlich, dass in den letzten Jahren tatsächlich einige Standards demokratischer Regierungsführung übernommen wurden, dass diese aber gleichzeitig regelmäßig mit traditionellen Werten in Konflikt geraten. "Jan Weisensee erweist sich nicht nur als profunder Kenner der Politik Algeriens, es gelingt ihm zugleich, historische Entwicklungslinien, gesellschaftliche Formationen und ökonomische Daten zu einem Modell der Demokratiemessung zu verbinden. Er leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bewertung der Demokratisierung in diesem Land. Fazit: Eine sehr empfehlenswerte Lektüre für politisch und politikwissenschaftlich Interessierte." (Prof. Dr. Gisela Riescher)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639302264
- Sprache Deutsch
- Genre Politisches System
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639302264
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-30226-4
- Titel Demokratie in Algerien?
- Autor Jan Weisensee
- Untertitel Ein politisches System zwischen westlicher Kultur und islamischen Werten
- Gewicht 197g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 120