Demokratie ohne Risiko
Details
Alex Carey untersucht, wie Unternehmen, PR-Agenturen und politische Eliten die öffentliche Meinung systematisch manipulieren, um ihre Interessen durchzusetzen. Er offenbart damit eine wenig bekannte, aber entscheidende Dimension moderner Demokratie: die stille, aber effektive Kontrolle durch wirtschaftliche Propaganda. Basierend auf jahrzehntelanger Forschung untersucht dieses Buch die Rolle von PR, Think Tanks und Massenmedien bei der Verbreitung und Verfestigung neoliberaler Ideologien und beleuchtet die Ursprünge moderner PR-Techniken, den Einfluss von Konzernen auf Medien und Bildung sowie die subtilen Mechanismen, mit denen kritisches Denken verhindert wird. Ein ebenso aufschlussreicher wie beunruhigender Blick hinter die Kulissen der Meinungsbildung - aktueller denn je. "Ein einzigartig wichtiges Werk über das 'Ideal einer durch Propaganda gesteuerten Demokratie." Noam Chomsky "Eine einzigartige Studie über das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmenspropaganda in westlichen Demokratien. Sie kommt zur rechten Zeit und ist für jeden nützlich, der sich über den Einfluss von Methoden der Massenüberredung auf die Untergrabung der Demokratie Gedanken macht." Elaine Bernard, Harvard University "Für jeden, der besser verstehen möchte, wie umfassend und wie psychologisch tiefreichend gegenwärtige Methoden der Bewusstseinsformung sind, ist das Buch von Carey eine unverzichtbare Lektüre." Rainer Mausfeld
"Der australische Arbeits- und Sozialpsychologe Alex Carey hat Pionierarbeit geleistet bei der Erforschung von Techniken der Bewusstseinskontrolle, durch die sich eine "kapitalistische Demokratie" für Kapitalinteressen risikofrei gestalten lässt. In seinem Klassiker Taking the Risk out of Democracy zeigt er im Detail auf, wie in "kapitalistischen Demokratien" die systematischen Angriffe auf das menschliche Bewusstsein ihren Anfang nahmen. Seit der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts haben Sozialwissenschaften und Psychologie zur Entwicklung von Methoden beigetragen, die ein angemessenes Erkennen gesellschaftlicher Realitäten verhindern und damit einem solidarischen politischen Handeln die Grundlage entziehen. Seitdem sind diese Techniken durch gewaltige Forschungsanstrengungen derart verfeinert und optimiert worden, dass heute der überwiegende Teil der Bevölkerung blind für das tatsächliche Ausmaß systematischer Meinungsmanipulation ist - einer der wohl spektakulärsten Erfolge in der Geschichte moderner Indoktrinationstechniken. Für jeden, der besser verstehen möchte, wie umfassend und wie psychologisch tiefreichend gegenwärtige Methoden der Bewusstseinsformung sind, ist das Buch von Carey eine unverzichtbare Lektüre." "Ein einzigartig wichtiges Werk über das Ideal einer durch Propaganda gesteuerten Demokratie." "Eine einzigartige Studie über das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmenspropaganda in westlichen Demokratien. Sie kommt zur rechten Zeit und ist für jeden nützlich, der sich über den Einfluss von Methoden der Massenüberredung auf die Untergrabung der Demokratie Gedanken macht."
Autorentext
Alex Carey (1922 - 1987) war ein australischer Schriftsteller und Sozialpsychologe und lehrte an der University of South Wales. Seine Forschung zu Unternehmenspropaganda ("corporate propaganda") gilt als Pionierarbeit. Nicht zuletzt deswegen widmeten ihm Noam Chomsky und Edward S. Herman ihr Magnum Opus Manufacturing Consent. Careys Buch Taking the risk out of democracy, das posthum erschien, zählt heute zu den bedeutendsten Titeln in seinem Feld.
Klappentext
Alex Carey dokumentiert in seinem Buch, das jetzt endlich in deutscher Übersetzung erscheint, die Geschichte der Unternehmenspropaganda des zwanzigsten Jahrhunderts. Carey zeigt und untersucht, wie und warum die Wirtschaftselite ihre Werte und Perspektiven erfolgreich an den Rest der Gesellschaft verkauft und so unsere Demokratien untergraben hat. "Ein einzigartig wichtiges Werk über das 'Ideal einer durch Propaganda gesteuerten Demokratie." Noam Chomsky "Eine einzigartige Studie über das Wachstum und die Entwicklung von Unternehmenspropaganda in westlichen Demokratien. Sie kommt zur rechten Zeit und ist für jeden nützlich, der sich über den Einfluss von Methoden der Massenüberredung auf die Untergrabung der Demokratie Gedanken macht." Elaine Bernard, Harvard University
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783864894596
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Ökonomie Sachbücher
- Auflage 1. A.
- Übersetzer Julien Karim Akerma
- Editor Julien Karim Akerma
- Schöpfer Noam Chomsky, Jonas Tögel
- Vorwort von Noam Chomsky, Jonas Tögel
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 320
- Herausgeber Westend
- Größe H215mm x B135mm
- Jahr 2025
- EAN 9783864894596
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86489-459-6
- Veröffentlichung 05.05.2025
- Titel Demokratie ohne Risiko
- Autor Alex Carey
- Untertitel Wie Unternehmenspropaganda unsere politische Freiheit untergräbt. Mit einem Vorwort von Noam Chomsky