Demokratie und Gewaltengliederung

CHF 34.85
Auf Lager
SKU
NDI1QBP664D
Stock 3 Verfügbar

Details

Gewaltengliederung gilt gemeinhin als ein Prinzip, das vorhandene politische Herrschaft durch Recht formalisiert und einschränkt. Christoph Möllers stellt dieser letztlich vordemokratischen Sicht ein Konzept entgegen, in dem die politische, demokratieermöglichende Bedeutung der Teilung von hoheitlicher Herrschaft in drei Gewalten im Mittelpunkt steht. Unter dem zentralen Aspekt der demokratischen Herrschaftsorganisation ergeben sich daraus auch neue Einsichten zum Begriff der Demokratie, zum Verhältnis von Recht und Politik, zur Eigenlegitimation rechtlicher Formen und zur Anwendbarkeit des Gewaltenteilungsschemas jenseits des Staates.


»Möllers gibt brillante Denkanstöße.«

Autorentext
Christoph Möllers, geboren 1969, lehrt Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Zusammenfassung
»... überzeugend wie beunruhigend.« Gunther Hartwig Märkische Oderzeitung 20250618

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518300633
    • Auflage Originalausgabe
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H176mm x B106mm x T22mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783518300633
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-30063-3
    • Veröffentlichung 11.06.2025
    • Titel Demokratie und Gewaltengliederung
    • Autor Christoph Möllers
    • Untertitel Studien zur Verfassungstheorie | Grundlegende Studien des bedeutenden Staatsrechtlers
    • Gewicht 262g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 400

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto