Demokratie- und Politikvorstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund
Details
Unterschiedliche Studien haben sich bereits mit dem politischen und demokratischen Wissen von Kindern im Grundschulalter befasst weithin unerforscht ist jedoch die Gruppe von Kindern mit Migrationshintergrund. Vor diesem Hintergrund analysiert Yvonne Blöcker in einer qualitativen und explorativen Herangehensweise die (impliziten) Demokratie- und Politikvorstellungen von neun- und zehnjährigen Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Anhand dreier Fokusgruppen geht sie der Frage nach, welche Vorstellungen und Wahrnehmungen die Untersuchungsgruppe zu ausgewählten Demokratie- und Politikmerkmalen hat. Hierfür arbeitet sie die Assoziationen zu den Begriffen Demokratie und Politik heraus und betrachtet die Aspekte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, Meinungs- und Religionsfreiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, Partizipation, Gemeinsinn, Interessenkonflikte und Macht. Die Studie zeigt Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Auffälligkeiten innerhalb der einzelnen Fokusgruppen sowie zwischen den drei Gruppen auf.
Autorentext
Yvonne Blöcker (geb. Wypchol), Jahrgang 1986, hat Politikwissenschaft und Germanistik an der Georg-August-Universität Göttingen studiert. Bis 2018 arbeitete sie am Göttinger Institut für Demokratieforschung, zu ihrem Hauptarbeitsbereich gehörte die Göttinger Kinderdemokratie. Seit 2018 lebt und arbeitet sie in der Nähe von Hannover.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838213521
- Auflage Auflage
- Editor Robert Lorenz, Matthias Micus
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H215mm x B123mm x T30mm
- Jahr 2020
- EAN 9783838213521
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8382-1352-1
- Veröffentlichung 30.06.2020
- Titel Demokratie- und Politikvorstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund
- Autor Yvonne Blöcker
- Untertitel Eine explorative Studie mit Fokusgruppen
- Gewicht 741g
- Herausgeber Ibidem-Verlag
- Anzahl Seiten 502