Demokratie unter Druck
Details
Das Doppelheft von INDES fragt unter dem Titel anlässlich 75 Jahren Grundgesetz nach Zustand und Zukunft von Institutionen- und Parteiensystem, Rechtspopulismus und direktdemokratischen Verheißungen.
2024 wird die bundesrepublikanische Demokratie 75 Jahre alt, doch steht es um die Jubilarin nicht zum Besten. Umfragen zufolge ist die Mehrheit mit dem Repräsentativmodell unzufrieden und würde eine direkte Demokratie oder eine Expertokratie vorziehen. Die Ampelregierung, Ende 2021 mit beträchtlichen Erwartungen gestartet, vermag nur noch jede:n Sechste:n zufriedenzustellen. Derweil nistet sich die AfD in den Umfragen als zweitstärkste Partei ein und droht im Osten zur stärksten Kraft zu avancieren. Zudem laufen sich weitere politische Hasardeur:innen warm, das Protestpotenzial abzuschöpfen. Anlässlich 75 Jahren Grundgesetz fragt INDES nach Zustand und Zukunft von Institutionen- und Parteiensystem, Rechtspopulismus und direktdemokratischen Verheißungen.
Vorwort
Das Doppelheft von INDES fragt unter dem Titel Demokratie unter Druck anlässlich 75 Jahren Grundgesetz nach Zustand und Zukunft von Institutionen- und Parteiensystem, Rechtspopulismus und direktdemokratischen Verheißungen.
Autorentext
Frank Decker ist Professor für Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Wissenschaftlicher Leiter der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783525800416
- Editor Frank Decker
- Sprache Deutsch
- Größe H250mm x B165mm x T20mm
- Jahr 2024
- EAN 9783525800416
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-525-80041-6
- Veröffentlichung 16.07.2024
- Titel Demokratie unter Druck
- Untertitel Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft 2024, Heft 01/02
- Gewicht 823g
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- Anzahl Seiten 347
- Lesemotiv Verstehen
- Auflage 1. A.