Demokratie weiter denken
Details
Der Band liefert eine wissenschaftliche Einordnung der Praxis- und Diskurslandschaft im Themenfeld bürgerschaftliches Engagement. Darauf aufbauend entwirft er ein zivilgesellschaftliches Konzept der "Bürgerkommune". In einem Leitfaden werden konkrete Strategien und Konzepte für die Förderung bürgerschaftlichen Engagements im lokalen Raum skizziert.
Der Band entwickelt auf Grundlage umfangreicher Praxisforschungsprojekte ein konsistentes zivilgesellschaftliches Konzept der Frderung brgerschaftlichen Engagements in der Brgerkommune. Dieses Konzept verfgt ber ein theoriebasiertes gesellschaftspolitisches Leitbild (Brgerkommune), das auf die lokale Gesellschaft mit ihren verschiedenen Akteursfeldern bezogen wird, und einen (ordnungs)politischen Rahmen, der in einer Reihe von Leitstzen praxisbezogen operationalisiert wird. Dazu werden Theoriebestnde aus den Diskursen Zivilgesellschaft, Brgerkommune, Welfare-Mix, Governance und sozialraumorientierte Sozialer Arbeit rezipiert, deren Bezug zur Frderung brgerschaftlichen Engagement unstreitig ist, die jedoch bislang kaum konsequent im Zusammenhang betrachtet und fr die Engagementfrderung fruchtbar gemacht worden sind. Roter Faden ist die Frage nach der Zukunft von Demokratie: von Demokratie als staatlicher Herrschaftsform, aber auch von Demokratie als Form der Gestaltung von Institutionen. Es geht um das anspruchsvolle Projekt, Demokratie weiter zu denken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783832964702
- Sprache Deutsch
- Genre Politisches System
- Größe H226mm x B151mm x T40mm
- Jahr 2012
- EAN 9783832964702
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8329-6470-2
- Veröffentlichung 31.08.2012
- Titel Demokratie weiter denken
- Autor Paul-Stefan Roß
- Untertitel Reflexionen zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Bürgerkommune
- Gewicht 937g
- Herausgeber Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Anzahl Seiten 632
- Lesemotiv Verstehen