Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Demokratiebildung in der Ganztagsschule
Details
Ein Buch über politische Bildung sowie die Demokratieförderung. Neben aktuelle Studien sind auch ein kurzer Umriss des wissenschaftlichen und pädagogischen Diskurses Teil des Inhaltes. Es werden Chancen für politische Bildung im Ganztag sowie Ansätze zu deren Umsetzung dargestellt. Im letzten Teil des Buches findet sich eine Methodenkiste. Diese reiche Sammlung fördert unterschiedliche soziale, emotionale und politische Fähigkeiten und kann präventiv gegen Vorurteile und Feindbilder eingesetzt werden.
Autorentext
Sina Marie Nietz-Vialis ist Bildungswissenschaftlerin (M.A.) und promoviert aktuell an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg im Bereich Politikwissenschaft. Im Rahmen ihrer Forschung setzt sie sich mit den Ursachen für das Erstarken des Rechtspopulismus sowie möglichen Ansatzpunkten für die politische Bildung auseinander. Sie hat bereits in verschiedenen beruflichen Kontexten als Dozentin und Pädagogin, zuletzt als Dozentin für das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, gearbeitet und kennt daher auch die Herausforderungen alltäglicher Bildungsarbeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451398865
- Auflage 1. Auflage
- Illustrator Petra Sonnenberg-Greulich
- Sprache Deutsch
- Größe H240mm x B170mm
- Jahr 2025
- EAN 9783451398865
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-39886-5
- Veröffentlichung 10.02.2025
- Titel Demokratiebildung in der Ganztagsschule
- Autor Sina Marie Nietz-Vialis
- Untertitel Ansätze, Praxisimpulse und Perspektiven. Qualität in Ganztagsschule, Hort und Schulkindbetreuung.
- Gewicht 221g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie