Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Demokratiebildung und Rituale in Kindertageseinrichtungen
Details
Diese ethnografische Arbeit liefert empirische Erkenntnisse, wie in Kindertageseinrichtungen demokratische Partizipation von Kindern nach dem Konzept Die Kinderstube der Demokratie umgesetzt wird. Mit einem Fokus auf Rituale arbeitet sie das Spannungsverhältnis zwischen der Ritualisierung und der Demokratisierung der pädagogischen Ordnung in Kitas heraus. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen das Potential von Morgenkreis/Vollversammlung für die Förderung demokratischer Partizipation von Kindern, machen aber auch deutlich, an welchen Punkten ihre Ritualisierung demokratische Prozesse verhindert.
Autorentext
Teresa Lehmann ist als wissenschaftliche Referentin für die Themen Demokratie und Partizipation beim Bundesverband für Kindertagespflege tätig.
Zusammenfassung
"... In ihren Analysen gelingt es der Autorin, Widersprüche zwischen pädagogischer und demokratischer Logik herauszuarbeiten. ... Der Ertrag der Studie liegt darin, Potentiale und problematische Aspekte von Vollversammlungen im Kontext der Anwendung von Modellen der Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen aufzuzeigen. ... Die Analysen veranschaulichen das Spannungsfeld zwischen theoriebasierten bzw. pädagogischen Ansprüchen und der Umsetzung von Demokratiebildung im ritualisierten Gremium Vollversammlung und regen zu einer kritischen Reflexion von als "demokratisch" intendierten Praktiken an." (Magdalene Schmid, in: Erziehungswissenschaftliche Revue - EWR, klinkhardt.de, Jg. 20, Heft 4, 2021)
Inhalt
Einleitung.- 1 Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen.- 2 Rituale als performative Praktiken.- 3 Das Forschungsprogramm.- 4 Darstellung der Forschungsergebnisse.- 5 Schlussfolgerungen und Ausblick
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658314989
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658314989
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-31498-9
- Veröffentlichung 27.11.2020
- Titel Demokratiebildung und Rituale in Kindertageseinrichtungen
- Autor Teresa Lehmann
- Untertitel Die Vollversammlung im Spannungsfeld von demokratischer Partizipation und pädagogischer Ordnung
- Gewicht 421g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 313
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien