Demokratietheorie nach Kant
Details
In der politischen Theorie ist eine Reaktivierung der Themen Gerechtigkeit und Menschenrechte zu verzeichnen. In diesem Zusammenhang lohnt sich ein Blick auf das politische Denken Kants. Ein solcher Blick räumt mit dem Vorurteil der angeblichen Politikferne der kantischen Philosophie auf und weist Kant als Theoretiker der internationalen Rechtsgemeinschaft aus. Zeitgenössische Rechts- und Demokratietheorien geraten wie eine Überprüfung ihrer grundlegenden Begriffe zeigt genau dann in Schwierigkeiten, wenn sie meinen, auf kategorische Rechtsprinzipien im Sinne Kants verzichten zu können. Das macht Kants Rechtsbegriff zum Modell für jedes politische Denken und zeigt die aktuelle Relevanz der Rechtsphilosophie Kants.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Thema des Rechts in der Philosophie Politische Philosophie bei Kant Die moralisch gebotene Utopie eines «ewigen Friedens» Rawls' Wiederbelebung der Vertragstheorie Das Projekt einer «politischen Fundamentalphilosophie» Menschenrechte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631522233
- Sprache Deutsch
- Autor Monika Rohrauer
- Titel Demokratietheorie nach Kant
- ISBN 978-3-631-52223-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783631522233
- Jahr 2004
- Größe H213mm x B149mm x T12mm
- Gewicht 194g
- Features Dissertationsschrift
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber Lang, Peter GmbH