Demokratische Erziehung im Berufsbildungsbereich

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
MNH22UL0LMC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Auf Grund umfassender, gesellschaftlicher Veränderungsprozesse hat sich in den letzten Jahren ein Wandel in den Einstellungen und Wertvorstellungen der heranwachsenden Generation vollzogen. Dieser Wertewandel äußert sich in einer fehlenden Unterstützung des demokratischen Systems sowie einem nachlassenden politischen Interesse und stellt deshalb eine Gefahr für unsere Demokratie dar. Da insbesondere die Jugendphase für die Herausbildung der politischen Identität eine wichtige Rolle spielt, kommt der demokratischen Erziehung im Politikunterricht der Berufsausbildung eine große Bedeutung zu. Ziel ist es, die jungen Menschen durch die Entwicklung von Demokratiekompetenz sowohl auf das Berufsleben als auch auf das gesellschaftliche und politische Leben vorzubereiten. Um die Frage: Wie viel demokratische Erziehung braucht die berufliche Bildung?, beantworten zu können, setzt sich die Autorin mit dem Verhältnis zwischen beruflicher Bildung und den Anforderungen einer demokratischen Gesellschaft auseinander und entwickelt einen Ansatz der berufsbezogenen Politikdidaktik. Dieses Buch richtet sich daher an alle Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Wirtschaftspädagogen sowie Lehrkräfte.

Autorentext

Barbara Brusch, Dipl.-Handelslehrerin: Studium der Wirtschaftspädagogik an der Universität Rostock mit Schwerpunkt Rechnungswesen/Controlling, Erziehungswissenschaften sowie Politik und Soziologie. Derzeit Studienreferendarin in Berlin.


Klappentext
Auf Grund umfassender, gesellschaftlicher Veränderungsprozesse hat sich in den letzten Jahren ein Wandel in den Einstellungen und Wertvorstellungen der heranwachsenden Generation vollzogen. Dieser Wertewandel äußert sich in einer fehlenden Unterstützung des demokratischen Systems sowie einem nachlassenden politischen Interesse und stellt deshalb eine Gefahr für unsere Demokratie dar. Da insbesondere die Jugendphase für die Herausbildung der politischen Identität eine wichtige Rolle spielt, kommt der demokratischen Erziehung im Politikunterricht der Berufsausbildung eine große Bedeutung zu. Ziel ist es, die jungen Menschen durch die Entwicklung von Demokratiekompetenz sowohl auf das Berufsleben als auch auf das gesellschaftliche und politische Leben vorzubereiten. Um die Frage: Wie viel demokratische Erziehung braucht die berufliche Bildung?, beantworten zu können, setzt sich die Autorin mit dem Verhältnis zwischen beruflicher Bildung und den Anforderungen einer demokratischen Gesellschaft auseinander und entwickelt einen Ansatz der berufsbezogenen Politikdidaktik. Dieses Buch richtet sich daher an alle Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler, Wirtschaftspädagogen sowie Lehrkräfte.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639068931
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639068931
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06893-1
    • Titel Demokratische Erziehung im Berufsbildungsbereich
    • Autor Barbara Brusch
    • Untertitel Wie viel demokratische Erziehung braucht die berufliche Bildung?
    • Gewicht 225g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 140

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.