Demokratisierung und Dezentralisierung

CHF 67.15
Auf Lager
SKU
U27M0TIUSI6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Übergang vom Autoritarismus zur Demokratie führte in den europäischen Flächenstaaten nicht nur zur Einführung demokratischer Institutionen in den politischen Zentren, sondern hatte auch Konsequenzen für die gesamte staatliche Struktur. Eine komplexe Aufgaben- und Gewaltenteilung zwischen Zentrum, regionaler und lokaler Ebene ging mit den politischen Systemwechseln einher. Dabei unterlag die politische Dezentralisierung, die aufgrund ihrer symbolischen und "technischen" Bedeutung eine der institutionenpolitischen Prioritäten der Demokratisierung war, den Bedingungen des politischen Systemwechsels. Philip Stöver untersucht in seiner Studie am Beispiel der Demokratisierungs- und Dezentralisierungsprozesse in Spanien und Polen die Wechselwirkungen zwischen diesen Prozessen. Der Vergleich mit den britischen Staatsorganisationsreformen, die in einer konsolidierten Demokratie verlaufen sind, macht schließlich deutlich, dass sich die konkreten Dezentralisierungsprozesse Spaniens und Polens nicht ohne Bezugnahme auf den Demokratisierungskontext erklären lassen.


Autorentext

Philip Stöver war wissenschaftlicher Mitarbeiter, Promotionsstipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg. Seit 2007 arbeitet er in Berlin bei einer führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft.


Inhalt
Demokratisierung.- Transition.- Dezentralisierung.- Staatsorganisationsreform.- Kontext.- Institutionen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658006631
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2012
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783658006631
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-00663-1
    • Veröffentlichung 14.10.2012
    • Titel Demokratisierung und Dezentralisierung
    • Autor Philip Stöver
    • Untertitel Staatsorganisationsreformen im Kontext von Regime- und Regierungswechseln in Spanien, Polen und Großbritannien
    • Gewicht 491g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 366
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470