Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Demokrit lässt grüßen
Details
Wie der Autor in diesem einführenden Lehrbuch, das auch ohne Vorwissen verständlich ist, schreibt, ist die Chemie "die schönste Unbekannte unter den Wissenschaften". Gerade das Unbekannte aber ängstigt uns am meisten. Das Buch versucht, den Blick für den Reiz dieser faszinierenden Naturwissenschaft zu schärfen und sie so begreifbar zu machen. Dabei hilft eine Darstellung, die auf Vorkenntnisse weitgehend verzichtet. Zahlreiche einfache Versuche vertiefen das Verständnis, Formeln bleiben auf ein Minimum beschränkt. Bewusst nimmt der Autor in Kauf, manche Vergleiche als schlicht, manche Erklärungen als zu einfach erscheinen zu lassen. Das Hauptziel dieses Buches ist es, von den antiken Erkenntnissen Demokrits ausgehend die moderne Anorganische Chemie leicht verständlich vorzustellen und dem interessierten Laien, Schüler oder angehenden Studenten nahezubringen.
Autorentext
Dieter Neubauer promovierte 1959 an der Universität Heidelberg und arbeitete anschließend bis 1995 für die BASF. Nach acht Jahren Forschung und drei Jahren Betriebstätigkeit mit Arbeitsaufenthalten in Puerto Rico, Texas und Kalifornien übernahm er ab 1972 bei Tochtergesellschaften in Spanien und Deutschland die Leitung von Produktion und Technik.
Neben drei Reiseführern über Spanien schrieb er ein Jugendbuch über Experimente mit Wasser und Kekulés Träume - Eine andere Einführung in die Organische Chemie . Er ist verheiratet und hat zwei Töchter sowie drei Enkel.
Zusammenfassung
"... finden wir hier ein leicht zu Iesendes und zu begreifendes Lehrbuch im Kleinen. ... Da auch der über den Tellerrand blickende mineralogie-und Geologie-Interessierte sich irgendwann mit Anorganischer Chemie beschäftigen sollte, um die eigentlichen Zusammcnhänge erst zu verstehen, dürfte dieses Buch ihm das grundlegende Verständnis dazu liefern." (Diether Gräf, in: Der Aufschluss, Jg. 68, Heft 3, Mai-Juni 2017)
Inhalt
Fluch oder Segen.- Ein erfolgreiches Gedankenexperiment.- Erster bis Zehnter Ausflug.- Ortsbesichtigung.- Das Ende der Reise.- Glossar.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662488867
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Organische Chemie
- Auflage 16001 A. 1. Auflage 2016
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 268
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Gewicht 446g
- Größe H235mm x B155mm x T16mm
- Jahr 2016
- EAN 9783662488867
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-48886-7
- Veröffentlichung 11.07.2016
- Titel Demokrit lässt grüßen
- Autor Dieter Neubauer
- Untertitel Eine andere Einführung in die Anorganische Chemie