Demyelinisierende Erkrankungen
Details
Der rasante Wissenszuwachs auf dem Gebiet der Neuroimmunologie erlaubt einen immer detallierteren Zugang zu den Pathomechanismen der demyelinisierenden Erkrankungen und ihrer Behandlungsmöglichkeiten. Dieses Buch deckt das gesamte Spektrum der demyelinisierenden Erkrankungen ab, mit besonderem Gewicht auf der Multiplen Sklerose. Es bietet Neurologen den neuesten Stand der Pathogenese, aktuelle wissenschaftliche und klinische Erkenntnisse sowie Informationen über Klinik, Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie dieser Erkrankungen.
Inhalt
I Neurobiologischeund neuroimmunologische Erkenntnisse.- 1.Struktur und Funktion der myelinisierten Nervenfaser.- 2 Elemente der Neuroimmunologie.- 3 Experimentelle Autoimmunenzephalomyelitis.- 4. Liquor cerebrospinalis.- II Multiple Sklerose.- 5 Geschichte der Entmarkungskrankheiten.- 6 Geschichtliche Betrachtung der multiplen Sklerose. Die Ära Charcot (1861-1893).- 7. Einführung und Klassifizierung.- 8. Neuropathologie der multiplen Sklerose.- 9. Pathogenese der multiplen Sklerose.- 10. Epidemiologie und Genetik.- 11. Klinische Diagnose und Verlauf der multiplen Sklerose.- 12 Ergänzende Untersuchungen.- 13. Erkrankungsvarianten und Differentialdiagnose.- 14. Behandlung der multiplen Sklerose.- III Andere Erkrankungen des Myelins.- 15 Akute demyelinisierende Erkrankungen beim Kind.- 16 Leukodystrophien.- 17. Mit Stoffwechselstörungen assoziierte Leukenzephalitiden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642632655
- Editor Andreas J. Steck, Hans-Peter Hartung, Bernd C. Kieseier
- Sprache Deutsch
- Übersetzer U. Schuler
- Größe H235mm x B155mm x T25mm
- Jahr 2012
- EAN 9783642632655
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-63265-5
- Veröffentlichung 29.10.2012
- Titel Demyelinisierende Erkrankungen
- Untertitel Neuroimmunologie und Klinik
- Gewicht 680g
- Herausgeber Steinkopff
- Anzahl Seiten 422
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2003