Den Bann brechen
Details
Religion ist, wie jedes andere menschliche oder nichtmenschliche Phänomen, den Naturgesetzen unterworfen und somit auch naturwissenschaftlich erforschbar. So lautet Daniel Dennetts provokante These. In seiner Untersuchung konzentriert er sich vor allem auf die Gründe und Bedingungen für die Entstehung der Religion, ihre verschiedenen Erscheinungsformen und Ausprägungen sowie auf die Mannigfaltigkeit ihrer Inhalte. Warum hat die menschliche Evolution ein so kostspieliges Phänomen hervorgebracht und am Leben gehalten? Wem nützt die Religion? Ist Religiosität genetisch bedingt oder sind es eher religiöse »Meme«, die sich erfolgreicher vermehrt haben als ihre Konkurrenten? Dennett möchte den Bann brechen, der für heilig gehaltene Phänomene häufig umgibt, und prüfen, ob die Religion einer wissenschaftlichen Analyse standhält. Nur dann kann sie ihm zufolge ihre Legitimität behaupten.
Autorentext
Daniel C. Dennett, geboren 1942, lehrte u. a. in Harvard, Pittsburgh, Oxford und in Paris. Er war Austin B. Fletcher Professor für Philosophie und Direktor des Center for Cognitive Studies an der Tufts University. Daniel C. Dennett verstarb am 19. April 2024 im Alter von 82 Jahren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518297896
- Übersetzer Frank Born
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H178mm x B108mm x T27mm
- Jahr 2016
- EAN 9783518297896
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29789-6
- Veröffentlichung 07.04.2016
- Titel Den Bann brechen
- Autor Daniel C. Dennett
- Untertitel Religion als natürliches Phänomen
- Gewicht 319g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 531
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika