Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Den Dichotomien zum Trotz
Details
In »Den Dichotomien zum Trotz« rücken feministische Ansätze zum produktiven Umgang mit Diversität in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Chela Sandovals Interpretation des »U.S. Third World Feminism«, Donna Haraways »Cyborgkonzept« und die Transgender/Queer-Theorie Judith Halberstams bilden den Kern der exemplarischen Ausführungen. Behandelt werden subversive Subjektentwürfe, die sich poststrukturalistischer und dekonstruktiver Methoden bedienen Möglichkeiten der Unterwanderung der herrschenden Ordnung werden beleuchtet. Daraus folgt ein Plädoyer für ein Subjektverständnis, gemäß dessen Subjekte als unabgeschlossen, uneindeutig und hybrid gelten. Identität wird als vielschichtig, widersprüchlich und multipel gedacht. Dieses Buch richtet sich an LeserInnen, die sich für die Weiterentwicklung emanzipatorischer Theorien und Praktiken mit einem dem 21. Jahrhundert entsprechenden Zugang interessieren.
Autorentext
Studium der Soziologie und Publizistik/Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien. Inhaberin des Unternehmens Lektorat & Layout, Mag. Christa Leutgeb.
Klappentext
In »Den Dichotomien zum Trotz« rücken feministische Ansätze zum produktiven Umgang mit Diversität in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Chela Sandovals Interpretation des »U.S. Third World Feminism«, Donna Haraways »Cyborgkonzept« und die Transgender/Queer-Theorie Judith Halberstams bilden den Kern der exemplarischen Ausführungen. Behandelt werden subversive Subjektentwürfe, die sich poststrukturalistischer und dekonstruktiver Methoden bedienen - Möglichkeiten der Unterwanderung der herrschenden Ordnung werden beleuchtet. Daraus folgt ein Plädoyer für ein Subjektverständnis, gemäß dessen Subjekte als unabgeschlossen, uneindeutig und hybrid gelten. Identität wird als vielschichtig, widersprüchlich und multipel gedacht. Dieses Buch richtet sich an LeserInnen, die sich für die Weiterentwicklung emanzipatorischer Theorien und Praktiken mit einem dem 21. Jahrhundert entsprechenden Zugang interessieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639212112
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639212112
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21211-2
- Titel Den Dichotomien zum Trotz
- Autor Christa Leutgeb
- Untertitel Hybridität in feministischen Theorien
- Gewicht 153g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 92