Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Den Hippokratischen Eid neu denken
Details
Der Hippokratische Eid prägt bis heute die ärztliche Praxis und das zu Recht. Die Betonung ärztlicher Expertise und die Sorge um das Patientenwohl haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Allerdings fehlen Überlegungen zur Patientenselbstbestimmung und zur Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Heutige Konflikte am Lebensanfang, am Lebensende und im Bereich der Gesundheitsversorgung erfordern daher, den Eid neu zu denken. In diesem Buch, das sich an Studierende der Medizin, aber auch interessierte Laien und Fachkollegen wendet, werden die wichtigsten medizinethischen Konfliktfälle, u.a. Fragen zu Gentechnik, Enhancement, Organspende und Sterbehilfe, behandelt.
Vorwort
Medizinethik vor immer neuen Herausforderungen
Autorentext
Nikolaus Knoepffler ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Ethik an der Universität Jena und Leiter des dortigen Ethikzentrums. Er ist Gründer und Präsident des vornehmlich wirtschaftsethisch ausgerichteten Global Applied Ethics Network.
Klappentext
Der Hippokratische Eid prägt bis heute die ärztliche Praxis - und das zu Recht. Die Betonung ärztlicher Expertise und die Sorge um das Patientenwohl haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Allerdings fehlen Überlegungen zur Patientenselbstbestimmung und zur Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Heutige Konflikte am Lebensanfang, am Lebensende und im Bereich der Gesundheitsversorgung erfordern daher, den Eid neu zu denken. In diesem Buch, das sich an Studierende der Medizin, aber auch interessierte Laien und Fachkollegen wendet, werden die wichtigsten medizinethischen Konfliktfälle, u.a. Fragen zu Gentechnik, Enhancement, Organspende und Sterbehilfe, behandelt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783495491799
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B135mm x T27mm
- Jahr 2021
- EAN 9783495491799
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-495-49179-9
- Veröffentlichung 27.01.2021
- Titel Den Hippokratischen Eid neu denken
- Autor Nikolaus Knoepffler
- Untertitel Medizinethik für die Praxis
- Gewicht 519g
- Herausgeber Karl Alber i.d. Nomos Vlg
- Anzahl Seiten 384
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert