Den Mond neu entdecken

CHF 54.55
Auf Lager
SKU
QBDF6H8D9VI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Der Autor liefert eine detaillierte Geschichte der Mondbeobachtung und der Erforschung des Mondes: von seinen speziellen Eigenschaften im Vergleich zu anderen Monden über seinen irdischen Einfluss bis hin zur zukünftigen Entwicklung des Erde-Mond-Systems.

Unser Mond ist uns vertraut - und birgt zugleich viele Geheimnisse, die wir mit Hilfe der Naturwissenschaften lüften können. Dieses Sachbuch über den Mond und seine Bewegung wendet sich an naturwissenschaftlich interessierte Leser aller Altersstufen, die den Mond noch einmal neu entdecken möchten. Der Text enthält stellenweise auch Formeln und Berechnungen, die aber nicht über die physikalisch-mathematischen Anforderungen einer gymnasialen Oberstufe hinausgehen.

An den Anfang ist die Geschichte der Mondbeobachtung gestellt, die einen Bogen spannt von der Antike über die Erfindung des Fernrohrs in der Neuzeit bis hin zur Raumfahrt und bemannten Mondlandung. Auch die gegenwärtig den Mond umkreisenden Raumsonden werden beschrieben. Daneben werden die Besonderheiten des Erdmonds innerhalb des Sonnensystems aufgezeigt und die Voraussetzungen für Leben auf anderen Planeten und Monden beschrieben. Auch der Einfluss des Mondes auf das irdische Leben wird betrachtet.

Ein weiterer Schwerpunkt des Buches ist die Darstellung der Ellipsenbahn des Mondes um die Erde und um die Sonne. Dazu gehören seine verschiedenen Beleuchtungsphasen und sein scheinbares 'Kopfnicken' und 'Kopfschütteln', das wir von der Erde aus sehen und wissenschaftlich leicht verstehen können. Mit Hilfe von Grafiken wird der Weg des Mondes über dem irdischen Horizont erläutert und Ebbe und Flut als Folge der Gezeitenkräfte des Mondes und der Sonne beschrieben. Nicht zuletzt erfährt der Leser, wie man Sonnen- und Mondfinsternisse einfach vorausberechnen kann. Zum Schluss wird dargestellt, warum der Mond sich so seltsam unregelmäßig bewegt.

Ein Buch für alt und jung - für Anhänger und Fans unseres Mondes und solche, die es werden wollen.


Autorentext

Eckart Kuphal, geboren in Berlin, ist promovierter Physiker (Inst. Kernphysik der TU Darmstadt) und war seit 1975 langjähriger Leiter der Arbeitsgruppe "Epitaxie von Halbleiterstrukturen" am Forschungsinstitut der Dt. Telekom in Darmstadt. Er ist Autor von mehr als 100 wiss. Publikationen auf den Gebieten Kernphysik und Halbleitertechnologie. Seit über zehn Jahren befasst er sich mit Astronomie und hält darüber auch Vorträge.


Zusammenfassung

"... Die im Band enthaltenen Abbildungen, Diagramme und Fotos (vielfach in Farbe) tragen ... Der Band ist für alle geeignet, die nicht nur über Fakten informiert werden möchten, sondern auch Wert auf Erklärungen bzw. Herleitungen legen ..." (in: thalia.de, 24. Juli 2016)


"Interessantes und verständliches Sachbuch mit zahlreichen Abbildungen ... Die im Text verwendeten Einheiten und Formelzeichen sowie physikalische und astronomische Konstanten von Mond und Erde werden im Anhang aufgeführt. Ein interessantes und umfassendes Sachbuch mit spannenden Fakten über unseren Erdtrabanten, das anspruchsvoll aber dennoch verständlich ist und die Begeisterung des Autors auf den Leser überträgt." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 7. Mai.2016)

"... Das Schmale Buch ist sehr schön und übersichtlich gestalten und auch leicht verständlich ... Mit diesem Buch ist ihm ein Klassisches Werk für den Amateur astronomen gelungen , das sehr zu empfehlen ist." (in: Weltraumfacts, Jg. 21, Heft 3+4, 2014)

"... Spannende Fakten über Entstehung, Gestaltung und Umlaufbahn unseres Erdtrabanten ... faktenreich, mit Grafiken unterlegt, durch viele Fotos ergänzt ..." (in: ZVEI Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen Rundschreiben, Dezember 2014, S. 8)

Inhalt

1 Geschichte der Mondbeobachtung und Mondforschung.- 2 Der Erdmond ein besonderer Mond.- 3 Der Mondkörper.- 4 Mondphasen und Beleuchtungsstärke.- 5 Die Mondbahn bezogen auf die Erde.- 6 Planetenbahnen.- 7 Die Ellipsenbahn des Mondes um die Erde und um die Sonne.- 8 Die Mondbahn von der Erdoberfläche aus gesehen.- 9 Gezeitenkräfte.- 10 Finsternisse.- 11 Bahnstörungen.- Anhang 1: Verwendete Einheiten und Formelzeichen.- Anhang 2: Physikalische und astronomische Konstanten von Mond und Erde.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662597811
    • Genre Astronomie
    • Auflage 1. Aufl. 2013, (c) Springer Verlag Berlin Heidelbe
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 211
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H235mm x B155mm x T13mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662597811
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-59781-1
    • Veröffentlichung 08.11.2019
    • Titel Den Mond neu entdecken
    • Autor Eckart Kuphal
    • Untertitel Spannende Fakten über Entstehung, Gestalt und Umlaufbahn unseres Erdtrabanten
    • Gewicht 347g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.