Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Den richtigen Weg zum Glücklichsein einschlagen & das trotz Scheidung
Details
Wie wirkt sich die Scheidung der Eltern auf das Verhalten des Kindes aus? Sowohl für Kinder als auch für Eltern bedeutet Scheidung eine Lebensveränderung. Kindern soll es trotz Scheidung der Eltern ermöglicht werden, eine glückliche Zukunft zu führen. Was können Pädagogen/Pädagoginnen dazu beitragen? Welche Möglichkeiten im Unterricht gibt es um die Kinder insbesondere Scheidungskinder in ihrer Sicherheit zu stärken? All diese Fragen werden im Buch beantwortet. Es beschreibt die Auswirkungen einer Scheidung auf das Verhalten der Kinder und zeigt mit welchen Mitteln Lehrpersonen betroffene Kinder unterstützen können. Im ersten Teil widmet sich das Buch dem theoretischen Hintergrund der Scheidung. Es klärt über die verschiedenen Familienformen, den Trennungsprozess, Ursachen der Scheidung und Auswirkungen auf das Verhalten der Kinder, sowie deren Folgeerscheinungen auf. Im zweiten Teil werden Bücher, Spiele und Übungen vorgestellt, die jederzeit mit der gesamten Klasse oder Gruppe durchgeführt werden können. Sowohl Scheidungskinder als auch Kinder, deren Eltern nicht geschieden sind, profitieren von den sozialen Spielen. Lehrpersonen können jederzeit darauf zurückgreifen!
Autorentext
Lisa Kucera, BEd.: Studium an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Volksschullehrerin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202203418
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202203418
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20341-8
- Veröffentlichung 19.10.2017
- Titel Den richtigen Weg zum Glücklichsein einschlagen & das trotz Scheidung
- Autor Lisa Kucera
- Untertitel Ratgeber fr Lehrer/innen im Umgang mit Scheidungskindern
- Gewicht 149g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 88