Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Den Schmerz der Anderen begreifen
Details
Orientierung und Ermutigung zum Handeln: Wege zu einer neuen Gedenkkultur
In einem Moment, in dem hitzige Feuilleton-Debatten den Eindruck erwecken, es ginge um einen kurzlebigen Positionsstreit, stellt Charlotte Wiedemann klar: Was wir erleben, ist eine Zeitenwende wir müssen unsere Haltung zur deutschen Geschichte aus einer kosmopolitischen Perspektive neu begründen. Das heißt: nicht-europäische, nicht-westliche Sichtweisen ebenso einbeziehen wie die Ansprüche einer jungen, diversen Generation in Deutschland. Wie lässt sich in Zukunft an den Holocaust und an die kolonialen Verbrechen erinnern? Globalhistorisch fundiert und persönlich zugleich denkt Charlotte Wiedemann die Idee des Antifaschismus neu und entwirft ein empathisches Gedenkkonzept für unsere Zeit.
»Ein Buch in einer Sprache, die an Klarheit und Lesbarkeit aber auch gar nichts zu wünschen übrig lässt.«
Autorentext
Charlotte Wiedemann, geboren 1954, ist freie Auslandsreporterin, ihre Beiträge erschienen u.a. in Geo, Die Zeit, Neue Zürcher Zeitung, Merian und Le Monde Diplomatique. Sie gehört dem Wissenschaftlichen Beirat des Zentrums Moderner Orient in Berlin an und hält Vorträge zu interkulturellen Themen und zur Erinnerungskultur. Sie ist Kolumnistin der taz und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, zuletzt erschien Der lange Abschied von der weißen Dominanz (2019).
Klappentext
Mehr Respekt. Mehr Offenheit. Mehr Zuhören. Das neue Erinnern
Welche Opfer sind uns nahe, welche bleiben fern und stumm? Charlotte Wiedemann holt sich Inspirationen rund um die Welt, um die deutsche Erinnerungskultur aus dem Geist globaler Gerechtigkeit neu zu begründen. Eine sehr persönliche Reise entlang der großen ethischen Fragen dieser Zeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783549100493
- Sprache Deutsch
- Autor Charlotte Wiedemann
- Titel Den Schmerz der Anderen begreifen
- Veröffentlichung 27.05.2022
- ISBN 978-3-549-10049-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783549100493
- Jahr 2022
- Größe H210mm x B128mm x T30mm
- Untertitel Holocaust und Weltgedächtnis | Ein Plädoyer für eine empathische Erinnerungskultur
- Gewicht 376g
- Auflage Auflage
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 288
- Herausgeber Propyläen Verlag