Den Sinnen Flügel verleihen!

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
DGOMSKBLUVP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Konzepte der Sensorischen Integrationstherapienach A.J. AYRES und des Snoezelen haben heute ihrenfesten Platz in der pädiatrischenTherapielandschaft. Beide Konzepte befassen sich mitder Wahrnehmungsverarbeitung und ihrer Förderung.Auch in der Ergotherapie kommen beide Konzepte zumEinsatz. Aufgrund der eigenen Erfahrungen mit beidenKonzepten und der dahinter stehenden Philosophiesowie nach eingehender Literaturrecherche kam dieAutorin zu dem Eindruck, dass eine genauereBetrachtung einer Kombinationsmöglichkeit der beidenKonzepte für die Ergotherapie im pädiatrischenBereich interessant ist. Die Methode Snoezelenkönnte eine sinnvolle Ergänzung und Bereicherung derSensorischen Integrations-Therapie für Kinderdarstellen. Ziel dieser Arbeit ist es, darzustellen,ob eine Kombination der beiden Konzepte möglich undsinnvoll im Hinblick auf die Erreichung derindividuellen Ziele der Klientel einer SI-Therapieist.

Autorentext

Diplom-Ergotherapeutin. Die Autorin schloß ihr Studium der Ergotherapie in Idstein/Taunus nach dem Staatsexamen 2007 mit dem Diplom im Jahr 2008 ab (Studienausrichtung Management). Derzeit ist sie in Wien als Ergotherapeutin tätig, aktuell liegt ihr Schwerpunkt weiterhin in der Pädiatrie.


Klappentext
Die Konzepte der Sensorischen Integrationstherapie nach A.J. AYRES und des Snoezelen haben heute ihren festen Platz in der pädiatrischen Therapielandschaft. Beide Konzepte befassen sich mit der Wahrnehmungsverarbeitung und ihrer Förderung. Auch in der Ergotherapie kommen beide Konzepte zum Einsatz. Aufgrund der eigenen Erfahrungen mit beiden Konzepten und der dahinter stehenden Philosophie sowie nach eingehender Literaturrecherche kam die Autorin zu dem Eindruck, dass eine genauere Betrachtung einer Kombinationsmöglichkeit der beiden Konzepte für die Ergotherapie im pädiatrischen Bereich interessant ist. Die Methode Snoezelen könnte eine sinnvolle Ergänzung und Bereicherung der Sensorischen Integrations-Therapie für Kinder darstellen. Ziel dieser Arbeit ist es, darzustellen, ob eine Kombination der beiden Konzepte möglich und sinnvoll im Hinblick auf die Erreichung der individuellen Ziele der Klientel einer SI-Therapie ist.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639086485
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizinische Fachberufe
    • Größe H222mm x B151mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639086485
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08648-5
    • Titel Den Sinnen Flügel verleihen!
    • Autor Verena Funke
    • Untertitel Snoezelen als Ergänzung einer Sensorischen Integrations-Therapie bei Kindern
    • Gewicht 165g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.