Den Tsunami verstehen

CHF 130.35
Auf Lager
SKU
PD4CC897933
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Arbeit nimmt Bezug auf die Diskussion über die Bedeutung von Katastrophenvorsorge in der deutschen humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit vor und nach katastrophalen Naturereignissen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie geographische Bildungsarbeit gesellschaftliche Vulnerabilität in weniger entwickelten Ländern im Hinblick auf Naturgefahren verringern kann, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sein kann und welche Verantwortung humanitäre und entwicklungspolitische Akteure hier in Zukunft wahrnehmen können. Mit dem TEP als deutsches Hilfsprojekt in Sri Lanka nach dem Tsunami 2004 wird ein Fallbeispiel für geographische Bildungsarbeit in seiner Konzeption, Durchführung und Didaktik analysiert. Diese Analyse umfasst standardisierte Befragungen ausgewählter Zielgruppen in Sri Lanka, leitfadenorientierte Expertengespräche in Sri Lanka und Deutschland sowie eine umfassende Literatur- und Internetrecherche zu den Aktionsbereichen der Katastrophenvorsorge.

Autorentext

Dipl.-Geogr. Dr. Sandra Laskowski arbeitet als Dozentin fürErwachsenenbildung in Baden-Württemberg. Dipl.-Geogr. Dr.Thorsten Klose arbeitet als Referent für Katastrophenvorsorge inder internationalen Zusammenarbeit des Deutschen Roten Kreuzes inBerlin. Beide Autoren studierten und promovierten gemeinsaman der Ruhr-Universität Bochum.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838112961
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T24mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838112961
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1296-1
    • Veröffentlichung 18.10.2015
    • Titel Den Tsunami verstehen
    • Autor Sandra Laskowski , Thorsten Klose
    • Untertitel Die Bedeutung geographischer Bildungsarbeit als Teil katastrophenprventiver Manahmen am Beispiel des Tsunami Education Project in Sri Lanka
    • Gewicht 584g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 380

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470