Dengue-Fieber und die Verbindung zur Mathematik
Details
Die Bekämpfung von Krankheiten, die durch Moskitos übertragen werden, ist nicht nur eine biologische Herausforderung, sondern benötigt auch mathematische Hilfsmittel. In diesem Buch wird das Dengue-Fieber betrachtet, das insbesondere in den tropischen und subtropischen Gebieten im Bereich des Äquators verbreitet ist. Der Dengue-Virus, der diese Art von Fieber auslöst, wird durch weibliche Stechmücken auf den Menschen übertragen. Durch den fortschreitenden Klimawandel ist dieser Virus auch in Europa auf dem Vormarsch. Aus mathematischer Sicht können mit Hilfe von Differentialgleichungen Modelle erstellt werden, durch das sich die Beziehungen zwischen den einzelnen Kompartimenten darstellen lassen. Durch Parameterschätzungen können diese Modelle verschiedene Fragestellungen beantworten: In welchem Zeitraum ist mit einer hohen Anzahl an Infizierten zu rechnen? Wie kostenintensiv sind unterschiedliche Kontrollmaßnahmen? Oder stirbt der Virus auf Dauer aus?
Autorentext
Mark Herath, Jahrgang 1995, lebt in Bayreuth, Oberfranken. Der sich aktuell im Master-Studium in Mathematik befindende Studierende ist sehr sportinteressiert und engagiert sich ehrenamtlich als Fußball-Jugendtrainer."Dengue-Fieber und die Verbindung zur Mathematik" ist sein erstes veröffentlichtes Buch aus dem Bereich der Biomathematik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330520899
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2018
- EAN 9783330520899
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-52089-9
- Veröffentlichung 06.06.2018
- Titel Dengue-Fieber und die Verbindung zur Mathematik
- Autor Mark Herath
- Untertitel Theoretische Analyse und praktische Implementierung
- Gewicht 131g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 76