Denk- und Lernkulturen im wissenschaftlichen Diskurs / Cultures of Thinking and Learning in the Scientific Discourse

CHF 182.35
Auf Lager
SKU
1P8E4LNR2AF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band dokumentiert neue Bildungsstandards, die den Erwerb interaktiver Kompetenzen im Bildungs- und Erziehungsbereich voraussetzen.

This volume presents new educational standards of Higher and Secondary Education which rely on the acquisition of interactive competence in the educational sector.


Dieser Band dokumentiert eine Reihe von Beiträgen der XXI. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz «Bildungsreform und Lehrerausbildung» zum Thema «Denk- und Lernkulturen im wissenschaftlichen Dialog». Im Fokus standen neue Bildungsstandards für die Hochschul- und Schulbildung. Der Erwerb dieser interaktiven Kompetenzen in der wissenschaftlichen Forschung im Bildungs- und Erziehungsbereich sind Voraussetzung für die Bildung einer Identität, um den Herausforderungen unserer Gesellschaft im kommenden Jahrzehnt gerecht zu werden.

This volume presents a series of contributions from the XXIst International Scientific Conference on «The Reform of Education and Teacher's Training» on the topic «Cultures of Thinking and Learning in the Scientific Dialogue». The articles consider new educational standards of Higher and Secondary Education. The acquisition of interactive competence in scientific research and the educational sector is a prerequisite for achieving an identity in order to meet the challenges of our society in the coming decade.


Autorentext

Gerd-Bodo von Carlsburg ist Professor für Pädagogik in Heidelberg. Zu seinen zahlreichen Veröffentlichungen gehören Werke zur Allgemeinen Pädagogik, Schulbildung, Lehrerausbildung, Lehrberuf und Geschichte der Pädagogik. Er hält die Ehrendoktorwürden an der Litauischen Universität für Bildungswissenschaften in Vilnius (Litauen) und an der Universität Tallinn (Estland). Gerd-Bodo von Carlsburg is Professor of Education in Heidelberg. He has published several publications on general education, schooling, teacher training, teaching profession and history of education. He holds honorary doctorates at the Lithuanian University of Educational Sciences (Vilnius) and at the University of Tallinn (Estonia).


Inhalt

Bildung, Erziehung und Moral Vom Nutzen der Moral ein Zeitstrahl von der Antike über die Aufklärung bis zur Gegenwart Entwicklung von Denkkulturen Empirisch-genetische Bildungswissenschaft Soziale Praxis Wertorientierung Werte- und Informationsgesellschaft Neue Lernkultur Zum Verhältnis von Bildungstheorien und -forschung Problemfokussiertes Lehren und Lernen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631735800
    • Editor Gerd-Bodo von Carlsburg
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T41mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631735800
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-73580-0
    • Veröffentlichung 30.11.2017
    • Titel Denk- und Lernkulturen im wissenschaftlichen Diskurs / Cultures of Thinking and Learning in the Scientific Discourse
    • Gewicht 968g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 670
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470