Denken.

CHF 77.95
Auf Lager
SKU
36RVUNT7T7P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Wer Menschen professionell leitet, sollte nicht nur den Alltagsverstand einsetzen. Gefragt ist ein Denken, das komplexe Zusammenhänge in Dimensionen konstruiert, die über das Bewährte und Hergebrachte hinausreichen. Auf sechs Streifzügen durch Regionen der Psychologie, Biologie, Soziologie, Philosophie und Theologie wird ergründet, was das heißt. Bestimmend ist die Erfahrung, wonach das Lesen von Theorien über das Denken keine Fortschritte bringt; in den Strom des Denkens muss man selbst eintauchen. Die Streifzüge fassen deshalb nicht bloß Gedachtes zusammen. Sie provozieren zum Denken.

Autorentext
Dr. Jürg Blickenstorfer ist Dozent im Bereich des Grundlagen- und Hintergrundwissens für pädagogisch-therapeutische und heilpädagogische Berufe an der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich.

Inhalt
Ein Ferngespräch.- Wie das Denken entsteht.- Wozu das Denken entsteht.- Wo das Denken stattfindet.- Wer das Denken prägt.- Was das Denken eben noch kann.- Wo das Denken versagt.- Der Heimweg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835070042
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2007
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783835070042
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8350-7004-2
    • Veröffentlichung 23.08.2007
    • Titel Denken.
    • Autor Jürg Blickenstorfer
    • Untertitel Ein Propädeutikum mit Ausblicken auf die Pädagogik
    • Gewicht 258g
    • Herausgeber Deutscher Universitätsverlag
    • Anzahl Seiten 166
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470