Denken in bedingten Wahrscheinlichkeiten

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
RRHKL3MJOVR
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das 3-Türen-Problem, ein Problem zur bedingten Wahrscheinlichkeit wurde 1990 von Marilyn vos Savant im Parade Magazine veröffentlicht und löste eine hitzige Debatte unter Laien und Wissenschaftlern aus, da seine Lösung in deutlichem Widerspruch zur menschlichen Intuition steht.Der Aspekt, daß das 3-Türen-Problem vorhersagbar falsche Lösungen produziert, gepaart mit den außergewöhnlichen emotionalen Reaktionen, die gerade bei Fachleuten zu beobachten sind, verleiht diesem Problem besondere Relevanz für die psychologische Forschung im Bereich Denken und Problemlösen.Die vorliegende Arbeit untersucht den Umgang mit bedingten Wahrscheinlichkeiten am Beispiel des so bekannt gewordenen 3-Türen-Problems und verschiedener verwandter Probleme zu bedingten Wahrscheinlichkeiten und diskutiert dabei sowohl psychologische als auch mathematische Ansätze.

Autorentext

Nadja Hien, Dr. rer. nat.: Studium der Psychologie an den Universitäten Göttingen und Salzburg. Psychologin beim Diakonischen Werk Traunstein, Lehrerin an der Fachoberschule Altötting.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639039054
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639039054
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03905-4
    • Titel Denken in bedingten Wahrscheinlichkeiten
    • Autor Nadja Hien
    • Untertitel Das 3-Türen-Problem als Prüfstein der Rationalität
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.