Denken mit Mahatma Gandhi
Details
»Ich bin kein Visionär, sondern beanspruche, ein praktischer Idealist zu sein.« Die Gedanken des Mahatma, der großen Seele, sind universal und menschlich, sie führen mitten in die Gesellschaft hinein und zeigen, wo wir Verantwortung zu übernehmen haben. Wichtigstes Mittel im Kampf für Gerechtigkeit ist die Kraft des Geistes.
»Künftige Generationen werden es nicht für möglich halten, daß ein solcher Mensch jemals leibhaftig auf unserer Erde wandelte.«
Vorwort
Gandhi über Arbeitslosigkeit und Fasten, über Wahrheit, Demut und die Nicht-Gewalt, über Politik und Religion.
Autorentext
Mohandas Karamchand Gandhi wurde 1869 in Porbandar in Indien geboren. Er studierte Jura in England und arbeitete als Anwalt in Südafrika, wo er sich gegen die Diskriminierung der Inder einsetzte. Nach seiner Rückkehr nach Indien wurde er Präsident der Congress-Bewegung, aus der er schließlich wieder ausschied, um sich ganz dem Volksdienst widmen zu können. Er kam mehrfach in Gefangenschaft wegen Agitation für ein freies Indien. Die Unabhängigkeit und die Teilung Britisch-Indiens in Indien und Pakistan 1947 konnte er noch miterleben, am 30.1.1948 wurde er in New Delhi von einem Hindu-Fundamentalisten mit drei Revolverschüssen getötet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257235562
- Auflage 4. A.
- Editor Gertrude Sartory, Thomas Sartory
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Weltreligionen
- Größe H180mm x B113mm x T8mm
- Jahr 2006
- EAN 9783257235562
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-257-23556-2
- Titel Denken mit Mahatma Gandhi
- Autor Mahatma Gandhi
- Untertitel Auswahl aus den Schriften
- Gewicht 92g
- Herausgeber Diogenes Verlag AG
- Anzahl Seiten 80
- Lesemotiv Auseinandersetzen