Denken neu denken

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
J27H5JJPU60
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Buchart: gattungsübergreifendes Sachbuch (Man kann erwarten, dass es das kommende Standardwerk über Denkarten wird, das es in dieser Form noch nicht gibt.) Inhalt: Das Buch hinterfragt zunächst diejenigen Denkarten, die charakteristisch sind für unser Bildungssystem und für die heutige Intelligenz. Sie bestehen -primär aus den angeborenen Denkarten: unbewusst, emotional, intuitiv, instinktiv, -sowie sekundär aus den zivilisatorisch angelernten Denkarten: logisch, rational, analytisch, faktisch, professionell, strategisch, ökonomisch, ethisch usw. Das Buch erklärt, warum es wegen dieser alten Denkarten seit Jahrtausenden unablässig Katastrophen, Kriege, Hungersnöte und Katastrophen gibt. Aus diesen Erkenntnissen leitet das Buch Empfehlungen für ein grundlegend neues Denken ab. Das neue Denken ist notwendig, um die menschliche Intelligenz weiter zu entwickeln. Nur damit können wir katastrophale Entwicklungen vermeiden, die heute im Gange sind, wie beispielsweise Klimaentwicklung, Terrorismus, Pandemien, Artensterben, Trinkwassermangel, Autoritarismus, Cyber War, etc. Das neue Denken umfasst zwar immer noch die alten Denkarten, wird aber erweitert durch: -ein Denken über das Denken (Meta-Denken und Metakognition), -ein weitstirniges, fächerübergreifendes, vorurteilsfreies, geduldiges und findiges Denken, -weniger politisches (abendländisches, westliches) Denken, dafür mehr geotisches (erdisches) Denken, -ein hyperkulturelles Denken, -das Bewusstsein für die eigenen inneren Antreiber und Bremser, -das Achten auf die persönliche innere Stimme. Das neue Denken kommt nicht nur jedem Einzelnen von uns zugute, sondern auch allen unseren Kindern und Kindeskindern.

Autorentext
Dr. Rudolf Kreutzer wurde 1950 in Nürnberg geboren. Nach dem Ingenieurstudium der Werkstoffwissenschaften arbeitete er 33 Jahre in der Schadenforschung eines internationalen Versicherungskonzerns. Seine wissenschaftlichen Untersuchungen von spektakulären Großschäden befähigten ihn zur Analyse und Weiterentwicklung des Risikomanagements in namhaften Großunternehmen. In seiner Rolle als Referent (Querdenker, Out-of-the-Box-Thinker, Grenzgänger, Musterbrecher) wurde er zum Vordenker der Risiko- und Chancenmanager für Politik, Behörden für öffentliche Sicherheit und Ordnung, Unternehmen, Verbände, Hochschulen, Medien. 2010 gründete er das Zentrum für Systemisches Denken, das umgeben ist von einem Netzwerk aus unterschiedlichsten Berufen, Kulturkreisen, Talenten, Weltanschauungen. Besonders intensive Erfahrungen machte er als Höhlenforscher in vielen physischen und psychischen Extremsituationen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Warum und wie wir unser Denken ändern müssen
    • Autor Rudolf Dr. Kreutzer
    • Titel Denken neu denken
    • Veröffentlichung 05.05.2020
    • ISBN 978-3-347-04649-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783347046498
    • Jahr 2020
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Gewicht 539g
    • Herausgeber tredition
    • Auflage 1
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 372
    • GTIN 09783347046498

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470