«Denken und Handeln.» Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes

CHF 95.95
Auf Lager
SKU
ARTD86IGLCU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Der Sammelband betont Differenz und Gemeinsamkeit von Philosophie und Einzelwissenschaft, von Wissenschaft und Tagespolitik bei Fichte sowie den Praxischarakter seines Philosophierens und hebt Fichtes Bedeutung für die Erforschung des modernen Individuums besonders durch seine Fokussierung auf die Begriffe Ich, Subjekt und Selbst hervor.

Der Sammelband enthält die zwölf Referate der multidisziplinären Fichte-Konferenz der Berliner Leibniz-Sozietät vom 13. November 2014 über die Ansichten dieses vielseitigen Denkers zu Philosophie und Einzelwissenschaften, besonders zu Pädagogik, Ökonomie, Geschichte, Philosophiegeschichte, Politologie und Naturwissenschaften. Die Beiträge verdeutlichen u. a. erstmals den für Fichte charakteristischen Zusammenhang zwischen Wissen und Handeln, den eminenten Praxischarakter seiner Philosophie sowie seine revolutionierende Entdeckung der Trinität Subjekt, Selbst und Ich. Neben der Genesis wird die Rezeption und Weiterentwicklung seines Denkens bis hin zum Existentialismus und zum naturwissenschaftlichen Subjektbegriff der modernen Informatik dargestellt.

Autorentext

Hans-Otto Dill studierte Romanistik und ist Professor für lateinamerikanische Literatur (Humboldt-Universität Berlin, Göttingen, Hamburg, Sao Paulo). Er ist Autor zahlreicher Bücher u. a. über Alexander von Humboldt und Rousseau.


Inhalt
Inhalt: Hans-Otto Dill: Einleitung: Wissen und Handeln, Selbst und Ich bei J. G. Fichte Armin Jähne: Johann Gottlieb Fichte (17621814), der Eiserne. Region und Philosophie Heinz-Jürgen Rothe: Fichte als Zögling in Schulpforta Hermann Klenner: Fichte und Kant - Gemeinsames und Gegensätzliches - Nicht nur Randprobleme Siegfried Wollgast: Zu Karl Christian Friedrich Krause und seinem verdiensteten Lehrer Johann Gottlieb Fichte Rainer E. Zimmermann: Bewußtsein und Selbstbewußtsein bei Fichte in der Perspektive Manfred Franks Herbert Hörz: **Fichte und Helmholtz: Zum Verhältnis von Philosophie und Naturwissenschaften Klaus Fuchs-Kittowski: Sein und Selbst - Bewusstsein und Selbstbewusstsein aus der Sicht Fichtes und des evolutionären Stufenkonzepts der Information Christa Uhlig: Fichtes Auffassungen von einer neuen Erziehung - Aspekte ihrer Genese und Rezeption Hans-Otto Dill: Philosophie und Politik. Zu Fichtes Machiavelli-Rezeption Ulrich Busch: Johann Gottlieb Fichte - Vordenker nationaler Zentralverwaltungswirtschaften Günter Krause: Der Philosoph auf dem Pfad der Ökonomie - theoriehistorische Anmerkungen Hans-Christoph Rauh: Zur Fichte-Rezeption im Rahmen der DDR-Philosophie H.-C. Rauh: Anhang: DDR-Literaturliste zu Johann Gottlieb Fichte 19451991.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631660157
    • Editor Hans-Otto Dill
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T19mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631660157
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-66015-7
    • Veröffentlichung 17.04.2015
    • Titel «Denken und Handeln.» Philosophie und Wissenschaft im Werk Johann Gottlieb Fichtes
    • Untertitel Akten der Interdisziplinären Fichte-Konferenz der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin am 13. November 2014 anlässlich des 200. Todestages des Philosophen im Rathaus Berlin-Mitte
    • Gewicht 440g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 249
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470