Denken und Rechnen - Ausgabe 2016 für Grundschulen in Baden-Württemberg
Details
Sicher für alle!
Denken und Rechnen präsentiert sich mit einem besonders strukturierten Aufgabenangebot.Damit die Kinder mit ihrem Schulbuch selbstständig arbeiten können, wird der Einführung neuer Aufgabenformate und aller im Buch verwendeter Symbole mehr Platz eingeräumt.
Verstärkt gibt es Aufgaben, die zum Vermuten, Probieren und Begründen anregen. Die Kinder lernen Probleme systematisch anzugehen und eigene Strategien zu entwickeln.
Rechenkonferenzen und Aufgaben zur Arbeit mit einem Partnerkind fördern die Verbindung inhalts- und prozessbezogener ** Kompetenzen**, ganz im Sinne des neuen Bildungsplans!
Das durchgängig von leicht zu schwer strukturierte Aufgabenangebot und das klare Layout machen es den Kindern leicht, selbstständig zu arbeiten. Offene Aufgaben bieten Herausforderungen auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus und liefern Impulse für die Kinder, aktiv zu werden.
Die neue Ausgabe zeigt einen möglichst analogen Aufbau der Schulbücher 1 und 2 sowie zahlreiche zusätzliche JES-Seiten mit parallelen Lerninhalten zur jahrgangsübergreifenden Erarbeitung. Für die Klasse 3 und 4 wurde dieses Angebot weiterentwickelt.
Die digitalen Materialien für Lehrerinnen und Lehrer bieten neben Kommentaren, Kopiervorlagen und Materialien zur Differenzierung das Schulbuch als e-Book. Das e-Book liefert Ihnen eine perfekte Organisationsstruktur aller Materialien. Sie können es aber auch zur Präsentation in Ihrem Unterricht einsetzen.
Klappentext
**Sicher für alle!
Denken und Rechnen präsentiert sich mit einem besonders strukturierten Aufgabenangebot.Damit die Kinder mit ihrem Mathebuch selbstständig arbeiten können, wird der Einführung neuer Aufgabenformate und aller im Buch verwendeter Symbole mehr Platz eingeräumt.
Verstärkt gibt es Aufgaben, die zum Vermuten, Probieren und Begründen anregen. Die Kinder lernen Probleme systematisch anzugehen und eigene Strategien zu entwickeln.
Rechenkonferenzen und Aufgaben zur Partnerarbeit fördern die Verbindung inhalts- und prozessbezogener **Kompetenzen** ? ganz im Sinne des neuen Bildungsplans!
Das durchgängig von leicht nach schwer strukturierte Aufgabenangebot und das klare Layout machen es den Kindern leicht, selbstständig zu arbeiten. Offene Aufgaben bieten Herausforderungen auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus und liefern Impulse für die Kinder, aktiv zu werden.
Die neue Ausgabe zeigt einen möglichst analogen Aufbau der Schülerbücher 1 und 2 sowie zahlreiche zusätzliche "JES-Seiten" mit parallelen Lerninhalten zur jahrgangsübergreifenden Erarbeitung. Für die Klasse 3 und 4 wurde dieses Angebot weiterentwickelt.
Die Digitalen Lehrermaterialien bieten neben Kommentaren, Kopiervorlagen und Materialien zur Differenzierung das Schulbuch als E-Book. Das E-Book liefert Ihnen eine perfekte Organisationsstruktur aller Materialien ? Sie können es aber auch zur Präsentation in Ihrem Unterricht einsetzen.
Zusammenfassung
Sicher für alle!
Denken und Rechnen präsentiert sich mit einem besonders strukturierten Aufgabenangebot.Damit die Kinder mit ihrem Schulbuch selbstständig arbeiten können, wird der Einführung neuer Aufgabenformate und aller im Buch verwendeter Symbole mehr Platz eingeräumt.
Verstärkt gibt es Aufgaben, die zum Vermuten, Probieren und Begründen anregen. Die Kinder lernen Probleme systematisch anzugehen und eigene Strategien zu entwickeln.
Rechenkonferenzen und Aufgaben zur Arbeit mit einem Partnerkind fördern die Verbindung inhalts- und prozessbezogener**Kompetenzen**, ganz im Sinne des neuen Bildungsplans!
Das durchgängig von leicht zu schwer strukturierte Aufgabenangebot und das klare Layout machen es den Kindern leicht, selbstständig zu arbeiten. Offene Aufgaben bieten Herausforderungen auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus und liefern Impulse für die Kinder, aktiv zu werden.
Die neue Ausgabe zeigt einen möglichst analogen Aufbau der Schulbücher 1 und 2 sowie zahlreiche zusätzliche JES-Seiten mit parallelen Lerninhalten zur jahrgangsübergreifenden Erarbeitung. Für die Klasse 3 und 4 wurde dieses Angebot weiterentwickelt.
Die digitalen Materialien für Lehrerinnen und Lehrer bieten neben Kommentaren, Kopiervorlagen und Materialien zur Differenzierung das Schulbuch als e-Book. Das e-Book liefert Ihnen eine perfekte Organisationsstruktur aller Materialien. Sie können es aber auch zur Präsentation in Ihrem Unterricht einsetzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783141223385
- Sprache Deutsch
- Editor Dieter Klöpfer
- Auflage 1. A.
- Größe H296mm x B210mm x T6mm
- Jahr 2017
- EAN 9783141223385
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-14-122338-5
- Veröffentlichung 07.09.2017
- Titel Denken und Rechnen - Ausgabe 2016 für Grundschulen in Baden-Württemberg
- Autor Ulrike Brunner , Tina Klauke , Kerstin Konrad , Amelie Nassall , Nadine Raisch , Nicole Schmidt , Beate Quendt , Dieter Klöpfer , Angelika Elsner
- Untertitel Arbeitsheft 4
- Gewicht 246g
- Herausgeber Westermann Schulbuch
- Anzahl Seiten 72
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen