Denken wir noch oder fühlen wir schon?

CHF 31.10
Auf Lager
SKU
VJ45VF8EEHI
Stock 3 Verfügbar

Details

Maxi van Weller ist ein ganz normaler Mensch. Mit einem Job, Kollegen, Kolleginnen und ihrem Chef. Von einem Tag auf den anderen bricht ihre bisher heile Welt in der PR-Agentur Clarke zusammen. Das Unternehmen wird verkauft. Vermeintlich nichts Besonderes, denn das passiert jeden Tag in deutschen Unternehmen. Maxi van Weller allerdings lässt den Leser teilhaben an dem, was in ihrem Inneren passiert, denn sie hat zwei Begleiter im Kopf: Ratio und Emotia. Die Leser erfahren durch den inneren Dialog von Ratio & Emotia aus erster Hand, wie Maxi denkt und fühlt sowie mit ihren täglichen Herausforderungen umgeht. Ratio und Emotia begleiten sie durch sämtliche sieben Basis-Emotionen, die Maxi und generell wir Menschen durchleben können und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.
Das Buch von Nadja Kahn und Christoph Theile zeigt, dass sowohl Denken als auch Fühlen zusammengehören. Es inspiriert die Leser, Situationen aus dem (unternehmerischen) Alltag zu reflektieren: Denken wir vermeintlich nur oder fühlen wir gerade? Wie spielt beides im unternehmerischen Umfeld zusammen? Durch die spannende Geschichte von Maxi van Weller und ihren beiden Begleitern Ratio & Emotia werden die Leser vom Erkennen zum Verstehen bis hin zum Aktivieren aller Emotionen geführt. Sie erfahren, dass Verstand und Gefühl einander brauchen und Hand in Hand gehen. Abgerundet wird die Story durch einen erläuternden Fachteil, in dem durch den Globe of Emotions®, ein einzigartiges System zur Einordnung der sieben Basis-Emotionen, aufgezeigt wird, dass alle Emotionen ihre Berechtigung in unserem Leben haben. Die fiktiven Textpassagen werden hier aufgegriffen, das emotionale Problem damit gezeigt. Dann folgen eine Situationsbeschreibung sowie eine klare Idee, wie diese Situation mit dem Globe of Emotions besser gelöst werden könnte und auch, was dazu notwendig ist.
Nach der Lektüre gehen die Leser gelassener mit Alltagssituationen um und können sich selbst und ihr Gegenüber besser einschätzen. Sie erfahren, dass alle unsere Emotionen ihre Berechtigung haben, auch die vermeintlich negativen, wie etwa Zorn und Ekel.


Autorentext
Nadja Kahn ist seit 2003 Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin der Eventagentur KahnEvents GmbH, spezialisiert auf Firmenveranstaltungen weltweit - live und online. Zu ihren langjährigen Kunden zählen DAX-Unternehmen ebenso wie Unternehmensberatungen, Industrie und Versicherungen. Durch weit über 1000 Veranstaltungen zwischen Kuba, Südafrika und Lappland weiß sie um die Bedeutung von Emotionen für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen und für die Zusammenarbeit im Team. Für ihre Vorträge zum Thema Emotionale (Online-)Events erhielt sie Auszeichnungen und hohe Medienaufmerksamkeit. Seit 2018 ist sie die Lebenspartnerin von Christoph Theile und forscht seither gemeinsam mit ihm zum Thema Emotionen, deren Gesetzmäßigkeiten und an der Entwicklung des Globe of Emotions.

Christoph Theile ist mehrfach ausgezeichneter Führungskräfteentwickler und Business Coach auf dem internationalen Parkett. Nach einer Managementkarriere in den Großkonzernen Tengelmann, der Metro AG und Otto ist er seit 2009 selbstständig tätig mit den Schwerpunkten Stärkenorientierung und emotionale Souveränität für Führungskräfte und Teams. Seit 2018 ist der Wahlhamburger geschäftsführender Gesellschafter des EQTing Leadership Instituts. Das erklärte Ziel des Unternehmens ist, Emotionen im Business-Kontext in den Fokus zu rücken, um Kommunikation in Unternehmen und im Alltag auf ein neues Niveau zu heben. Mit dem Globe of Emotions erhalten Führungskräfte und Mitarbeitende ein Instrument zum Coaching und Selbstcoaching an die Hand, das ihnen ermöglicht, Emotionen zu erkennen, zu verstehen und bewusst zu aktivieren.

Inhalt

Die Geschichte hinter der Geschichte 11

Prolog 15

Teil 1 Die Geschichte der Maxi van Weller Es begann als schöner Tag 19

Oles Maulkorb 21

Eine Welt stürzt ein 25

Gettler 31

Entgleisungen 36

Der Tag danach 46

Oles Versagen 50

Gettlers Rede 52

Fuselfusion 57

Gettlers Siegeszug 59

Zurück ins Chaos 61

Ratiorede 64

Ausgang mit Tine 69

Zurück in den Alltag 73

Drei Monate später 80

Gettler und Cindy 84

Der erste Tag 87

Einzug 89

Gettlers Angriff 94

Maxis Zusammenbruch 97

Cindy 99

Hochmut 102

Ladies Talk 104

Tangohaltung 110

Montag - der Tag der Wahrheit 117

Showtime 120

Vom Schlachtplan zur Inhouse-Agentur 127

Neun Monate später 133

Ein Haus aus Schnee 145

Heimreise 165

Epilog 168

Teil 2 Der Globe of Emotions®

Globe of Emotions - die Reise beginnt 175

Grundlagen 176

  1. Autopilot - schnelle Emotionen, was heißt das? 177

  2. Langsame (bewusste) Emotionen 179

  3. Steuerbarkeit von Gefühlen 180

  4. Bedürfnisse: Treiber deiner Emotionen 181

  5. Prägung durch Emotionen 183

  6. Wechselwirkung Körper und Emotionen 184

  7. Die sieben Basis-Emotionen 186

    Positiv? Negativ? Zeit für einen Paradigmenwechsel! 189

    Der Globe of Emotions® 191

    Die Struktur des Globe of Emotions 193

    Sicherheit mit Furcht 195

    Alles klar? Mit Verachtung! 202

    Menetekel Ekel 209

    Ankommen mit Freude 219

    Unabhängigkeit mit Trauer 227

    Vorn mit Zorn 238

    Entwicklung mit Erstaunen 244

    Die emotionalen Gesetze 255

    Das 1. emotionale Gesetz: die Spiegel-Emotionen 256

    Das 2. emotionale Gesetz: die Rahmen-Emotionen 259

    Die Rahmen-Emotionen der Furcht 260

    Die Rahmen-Emotionen des Zorns 264

    Die Rahmen-Emotionen der Freude 265

    Die Rahmen-Emotionen des Erstaunens 266

    Die Rahmen-Emotionen der Verachtung 268

    Die Rahmen-Emotionen des Ekels 270

    Die Rahmen-Emotionen der Trauer 271

    Das 3. emotionale Gesetz: Komplementär-Emotionen 273

    Das 4. emotionale Gesetz: Interferenz-Emotionen 277

    Angst 278

    Wut 283

    Gier 288

    Das 5. emotionale Gesetz: emotionaler Change 291

    Und was ist mit der Liebe? 301

    Fazit 305

    Und jetzt? 306

    Über die Autoren 307

    Danksagung 311

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527511341
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Sachbücher Betriebswirtschaft & Unternehmen
    • Auflage 1. Auflage
    • Anzahl Seiten 320
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Größe H216mm x B140mm x T27mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783527511341
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-527-51134-1
    • Veröffentlichung 19.04.2023
    • Titel Denken wir noch oder fühlen wir schon?
    • Autor Nadja Kahn , Christoph Theile
    • Untertitel Emotionen als Schlüsselfaktor für beruflichen Erfolg - ein Businessroman und Sachbuch zum "Globe of Emotions®"
    • Gewicht 514g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.