Depression, Kognition und Neuromodulation
Details
Dieses Buch stellt die Ergebnisse des Abschlusses des Promotionsprojekts des Autors mit dem Titel "Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) und Escitalopram bei der Veränderung der kognitiven Leistung bei Patienten mit Major Depression in einer randomisierten, parallelen, doppelblinden, placebokontrollierten klinischen Studie" vor, das der medizinischen Fakultät der Universität São Paulo zur Erlangung des Titels eines Doktors der Wissenschaften vorgelegt wurde. Der Text befasst sich mit den aktuellen Daten über schwere depressive Störungen, den am häufigsten verwendeten Behandlungsformen und den vielversprechenden Ergebnissen der Neuromodulation, insbesondere der transkraniellen Gleichstromstimulation (tDCS) als Zusatzbehandlung für schwere depressive Störungen. Zur Analyse dieses Themas wurden Daten aus der neuropsychologischen Bewertung von Patienten in einer randomisierten, doppelblinden, parallelen und placebokontrollierten klinischen Studie vorgelegt, in der tDCS und Escitalopram bei der Behandlung von Patienten mit Major Depression verglichen wurden, um die Unterschiede zwischen den kognitiven Leistungen vor und nach jeder der beiden Techniken zu überprüfen.
Autorentext
Marina Lopes Moreno is a psychologist and neuropsychologist with a degree from USP, a specialist in cognitive behavioral therapy from CETCC and a PhD in Sciences from the Institute of Psychiatry at USP's Faculty of Medicine.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206873334
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206873334
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-87333-4
- Veröffentlichung 24.11.2023
- Titel Depression, Kognition und Neuromodulation
- Autor Marina Lopes Moreno
- Untertitel Transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) versus Escitalopram: neuropsychologische Daten aus einer klinischen Studie
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52