Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Depressionen - Bewegungstherapie als wirksames Antidepressivum?
Details
Depressionen - eine psychische Störung mit gravierenden Folgen für das Alltagsleben der Betroffenen entwickelt sich zur Volkskrankheit der zeitgenössischen Gesellschaft. Während in Deutschland knapp 6 Millionen Menschen betroffen sind,liegt die Anzahl der depressiven Erkrankungen in Europa bereits bei über 20 Millionen. Wie kann diesem sozialmedizinischen Problem, dessen Bedeutung nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation weiter zunehmen wird, effektiv entgegen gewirkt werden? Ist Sport, dessen gesundheitliche Effekte in zahlreichen Gesundheitsinitiativen für Körper und Psyche propagiert werden, die Antwort auf Depressionen? Aufbauend auf einer detaillierten Betrachtung des Krankheitsbildes, der Ursachen sowie den gegenwärtigen Therapiemöglichkeiten der Depression, liefert der Autor Denis Jakobs einen umfassenden und differenzierten Überblick über den derzeitigen Forschungsstand bewegungstherapeutischer Maßnahmen bei depressiven Erkrankungen, um abschließend die Frage nach der Evidenz dieser Therapieform zu beantworten. Das Buch eignet sich insbesondere als Überblicksliteratur und richtet sich sowohl an Sportwissenschaftler, Psychologen als auch an Betroffene.
Autorentext
Denis Jakobs,Sportwissenschaftler: Magisterstudium der Sportwissenschaft, Psychologie und Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.
Klappentext
Depressionen - eine psychische Störung mit gravierenden Folgen für das Alltagsleben der Betroffenen entwickelt sich zur Volkskrankheit der zeitgenössischen Gesellschaft. Während in Deutschland knapp 6 Millionen Menschen betroffen sind,liegt die Anzahl der depressiven Erkrankungen in Europa bereits bei über 20 Millionen. Wie kann diesem sozialmedizinischen Problem, dessen Bedeutung nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation weiter zunehmen wird, effektiv entgegen gewirkt werden? Ist Sport, dessen gesundheitliche Effekte in zahlreichen Gesundheitsinitiativen für Körper und Psyche propagiert werden, die Antwort auf Depressionen? Aufbauend auf einer detaillierten Betrachtung des Krankheitsbildes, der Ursachen sowie den gegenwärtigen Therapiemöglichkeiten der Depression, liefert der Autor Denis Jakobs einen umfassenden und differenzierten Überblick über den derzeitigen Forschungsstand bewegungstherapeutischer Maßnahmen bei depressiven Erkrankungen, um abschließend die Frage nach der Evidenz dieser Therapieform zu beantworten. Das Buch eignet sich insbesondere als Überblicksliteratur und richtet sich sowohl an Sportwissenschaftler, Psychologen als auch an Betroffene.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639378603
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H227mm x B154mm x T18mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639378603
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-37860-3
- Titel Depressionen - Bewegungstherapie als wirksames Antidepressivum?
- Autor Denis Jakobs
- Untertitel Ein kritischer Überblick zum Stand der Bewegungstherapie in der Behandlung depressiver Erkrankungen
- Gewicht 273g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 168