Depressionen überwinden für Dummies
Details
Charles Elliot und Laura Smith, klinische Psychologen mit langjähriger Erfahrung, beschreiben leicht verständlich und einfühlsam die verschiedenen Formen von Depressionen. Sie zeigen Ihnen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Selbsttests und Übungen, was Sie tun können, um Ihre dunklen Gedanken zu überwinden und die Welt mit anderen Augen zu betrachten. Außerdem geben sie Tipps, wie kleine Änderungen im Alltag Ihre Symptome lindern und Ihnen Lebensfreude zurückbringen. Sie erfahren auch, wie die traditionelle oder alternative Medizin Sie auf diesem Weg unterstützen kann und wo Sie professionelle Hilfe finden.
"... (Das Buch) hat einen deutlich praxisorientierten Ansatz. Angesichts des gravierenden Mangels an freien Therapieplätzen bei gleichzeitig - nicht zuletzt "dank" Corona - steigenden Fallzahlen kann ein erster Schritt für Betroffene und Angehörige die Lektüre eines probaten,
fallorientierten Ratgebers sein. ... Die Autoren leisten Hilfestellung bei der Einordnung und zeigen Wege und Therapieformen (u.a. kognitive Verhaltens- sowie biologische Therapie) auf, um die Erkrankung zu überwinden. ... Umfassend und leicht verständlich, dabei sachlich und dennoch wertschätzend formuliert."
(EKZ im Februar 2022)
Autorentext
Laura Smith und Charles Elliott sind erfahrene klinische Therapeuten. Sie sind auch die Autoren von »Angstfrei leben für Dummies«.
Inhalt
Über die Autoren 7
Einführung 21
Ein Hinweis an unsere Leserinnen und Leser, die an einer Depression leiden 22
Konventionen in diesem Buch 22
Über dieses Buch 22
Törichte Annahmen über den Leser 23
Wie dieses Buch aufgebaut ist 24
Teil I: Die Depression erkennen und einen Behandlungsplan erstellen 24
Teil II: Das Denken umkrempeln: Die kognitive Therapie 24
Teil III: Etwas gegen die Depression unternehmen: Die Verhaltenstherapie 24
Teil IV: Beziehungen erneuern: Die interpersonelle Therapie 25
Teil V: Den Feind auch physisch bekämpfen: Biologische Therapien 25
Teil VI: Nach der Depression 25
Teil VII: Der Top-Ten-Teil 25
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26
Wie es weitergeht 26
Teil I Die Depression Erkennen Und Einen Behandlungsplan Erstellen 27
Kapitel 1 Die Depression besiegen 29
Trübsal blasen oder Depression? 29
Die unterschiedlichen Gesichter der Depression 30
Jung und depressiv 30
Depressionen bei Senioren 31
Echte Männer haben keine Depressionen, oder doch? 32
Frauen und Depression 33
Macht die Depression Unterschiede? 33
Depressionen haben ihren Preis 34
Depressionen verursachen Kosten 34
Zwischenmenschliche Folgen der Depression 34
Körperliche Auswirkungen einer Depression 35
Sich wieder gut fühlen 36
Kognitive Therapie ausprobieren 37
Verhaltenstherapie nutzen 37
Zwischenmenschliche Beziehungen erneuern 37
Biologische Behandlungsmöglichkeiten 38
Sich wieder besser als gut fühlen 38
Traurigkeit gehört zum Leben 38
Kapitel 2 Die Depression erkennen 39
Die Auswirkungen der Depression erkennen 39
Gefangen in düsteren Gedanken 40
Hektik oder Trägheit: Verhalten bei Depressionen 42
Ein Blick auf die zwischenmenschlichen Beziehungen 43
Körperliche Anzeichen einer Depression 44
Die sieben Gesichter der Depression 45
Die Major Depression: Einfach nicht aus dem Bett rauskommen 46
Persistierende Depressive Störung: Eine chronische, geringgradige Depression 48
Prämenstruelle dysphorische Störung und Wochenbettdepression: Diese schrecklichen Hormone? 50
Major Depression nach großer Freude 51
Auch Medikamente können Depressionen verursachen 52
Krankheiten können Depressionen auslösen 53
Die Anpassungsstörung mit depressiver Stimmung: Wenn es Probleme gibt 55
Weitere Erscheinungsformen 56
Kann eine Depression überhaupt normal sein? 57
Die Ursachen der Depression 57
Bipolare Störung: Ein Auf und Ab 59
Auf die Stimmung achten 60
Kapitel 3 Wenn schlimme Dinge geschehen 63
Verlust und Depression während einer Pandemie 64
Zwischenmenschliche Kontakte verlieren 64
Grundfreiheiten verlieren 65
Sich unsicher fühlen 66
Während einer Pandemie zurechtkommen 66
Finanzielle Stressfaktoren 68
Emotionale Buchführung 68
Geld mit Verstand verwalten 69
Diskriminierung und Depression 70
Sich gegen Diskriminierung wehren 71
Mit Diskriminierung leben 72
Häusliche Gewalt und Depression 73
Katastrophen und Depression 73
Kapitel 4 Hürden überwinden 75
Die Angst vor Veränderung überwinden 75
Angst vor noch größeren Verlusten 76
Angst vor Unbeständigkeit 77
Negative Gedanken aufspüren 78
Den Perfektionismus bewältigen 84
Die Ergebnisse analysieren 85
Mythen über die Therapie 87
Nicht sich selbst im Weg stehen 89
Die Saboteure entlarven 90
Nicht nur beurteilen, sondern tun 92
Es langsam angehen lassen 93
Die Behandlungsfortschritte einschätzen 93
Ihre Geschichte neu schreiben 94
Teil II Das Denken Umkrempeln: Die Kognitive Therapie 97
Kapitel 5 Hilfe finden 99
Über die Lösung stolpern 99
Die Psychotherapie 100
Wirksame Behandlungsstrategien 100
Einen Psychotherapeuten finden 102
Wer ist der richtige Therapeut für Sie? 103
Passt Ihr Therapeut zu Ihnen? 104
Die Mythen über Therapien widerlegen 107
Fachleute, mit denen man über eine medikamentöse Behandlung sprechen kann 110
Fachleute, die häufig Medikamente verschreiben 110
Fachleute, die keine Antidepressiva verschreiben 110
Hilfe zur Selbsthilfe 111
Sind Selbsthilfestrategien ausreichend? 111
Die Möglichkeiten prüfen 112
Kapitel 6 Die Wechselwirkung zwischen Gedanken und Gefühlen verstehen 113
Gefühle verstehen 114
Gefühle drücken sich körperlich aus 114
Gefühle entspringen Ihren Gedanken 116
Gefühle bestimmen Ihr Verhalten 116
Gedanken interpretieren 117
Gedanken von Gefühlen unterscheiden 118
Gefühle und Gedanken: eine Wechselwirkung 119
Gefühlsbestimmtes Verhalten aufspüren 120
Gefühle sind keine Fakten 120
Gefühle führen zu Vermeidung 121
Kapitel 7 Verzerrtes Denken bekämpfen 123
Verzerrtes Denken erkennen 124
Die Realitätsverdreher 125
Realitätsverdreher genauer betrachtet 128
Fehlurteile fällen 132
Sich an inneren Ansprüchen messen 132
Unfaire Vergleiche 134
Beleidigende Etikettierungen 136
Falsche Schuldzuweisungen 137
Kapitel 8 Die dunklen Wolken der Depression auflösen 141
Einen Gedanken-, Gefühle-und Ereignisleser entwickeln 142
Anpassungsfähige Ersatzgedanken finden 144
Die Gedanken aufspüren und in Haft nehmen 146
Die Gedanken vor Gericht stellen 147
Falsche Gedanken ersetzen 150
Die Ersatzgedanken bewerten 151
Ein weiteres Beispiel 153
Mehr Möglichkeiten, die Gedanken zu verändern 154
Einem Freund die Probleme schenken 155
Die Zeit zum Verbündeten machen 156
Die Gedanken auf die Probe stellen 156
Das Alles-oder-nichts-Denken ändern 158
Den Tatsachen ins Auge sehen 160
Kapitel 9 Der Depression mit Achtsamkeit begegnen 163
Vermeiden meiden 163
Die Grenze zwischen Ihnen und Ihrem Verstand 164
Den Verstand verlieren 165
Negative Gedanken als Fakten betrachten 166
Danken Sie Ihrem Verstand! 167
Spielen Sie mit Ihren Gedanken 168
Sich nicht gegen Tatsachen sträuben 169
Vergangenheit und Zukunft bewerten 170
Achtsam leben 172
Akzeptanz erlangen 173
Leben, als ob niemand etwas erfahren würde 175
Leben in der Gegenwart 175
Leben wie ein Hund 175
Mit der Gegenwart in Verbindung stehen 176
Auch mit Banalem verbunden sein 178
Freude achtsam fördern 179
Kapitel 10 Die letzte aller Türen: Suizid 181
Warnzeichen für Suizid bei Erwachsenen 182
Beunruhigende Symptome bei Erwachsenen 182
Risikofaktoren bei Erwachsenen 185
Warnzeichen bei Kindern erkennen 189
Symptome bei Kindern und Jugendlichen 189
Risikofaktoren bei Kindern und Jugendlichen 190
Leben wollen und Hilfe holen 191
Suizid-Notrufe 192
Notaufnahmen in Krankenhäusern 193
**Te…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527718702
- Auflage 3. Auflage
- Übersetzer Hartmut Strahl
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Lesemotiv Orientieren
- Größe H240mm x B176mm x T42mm
- Jahr 2021
- EAN 9783527718702
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71870-2
- Veröffentlichung 01.12.2021
- Titel Depressionen überwinden für Dummies
- Autor Laura L. Smith , Charles H. Elliott
- Untertitel ...für Dummies
- Gewicht 612g
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Anzahl Seiten 400