Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Depressionen und Variablen im Zusammenhang mit der HIV-AIDS-Diagnose
Details
Depressionen sind eines der größten Übel in der heutigen Gesellschaft, und das umso mehr, wenn die Diagnose HIV/AIDS gestellt wird: Daher suchen die Angehörigen der Gesundheitsberufe täglich nach Strategien, die ein rechtzeitiges Eingreifen ermöglichen. Das Ideal ist dabei eine frühzeitige Diagnose, um zum richtigen Zeitpunkt eingreifen zu können. Mit Hilfe dieses Textes kann sich der Leser ein Bild davon machen, wie dieser Zustand in Verbindung mit HIV zu erkennen ist, indem er eine Differenzialdiagnose zwischen Depression und allen Begleiterscheinungen und körperlichen, emotionalen und sozialen Veränderungen aufgrund der Infektion stellt. Andererseits wird der Fachmann mit den verschiedenen klinischen Konzepten vertraut, die bei der Betreuung von Menschen, die mit HIV/AIDS leben (PLHIV/S), und ihren Familien zum Tragen kommen.
Autorentext
Doutoramento em Psicologia, Cognição e Comportamento, Atlantic International University-USA. Mestrado em Psicologia em intervenção social, Columbus IBS-Aragon, Espanha. Especialista em VIH-SIDA. Especialista em Saúde Familiar, Universidad del Norte, Barranquilla, Barranquilla, Colômbia. Professor investigador, Grupo CEPUM, Universidade Metropolitana.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206490104
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206490104
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-49010-4
- Veröffentlichung 26.09.2023
- Titel Depressionen und Variablen im Zusammenhang mit der HIV-AIDS-Diagnose
- Autor Elisama Beltran , Nataly Rojas
- Untertitel Positiv sein und mit HIV-AIDS leben
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64