Depressive Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung

CHF 73.95
Auf Lager
SKU
JKU3HJBORKS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Depressive Störungen zählen mittlerweile zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Bei Menschen mit geistiger Behinderung sind sie durch atypische und unspezifische Symptome gekennzeichnet, welche dahinter nicht gleich eine Erkrankung vermuten lassen. Die Lebenserfahrungen einer Vielzahl geistig behinderter Menschen und die daraus resultierenden Risiken für deren psychische Gesundheit lässt auf eine erhöhte Vulnerabilität der depressivem Erkrankung bei dem genannten Personenkreis schließen. Eine Depressivität bei Menschen mit geistiger Behinderung wurde bis vor einigen Jahren nicht berücksichtigt. Psychischen Störungen galten als wesensbedingt und wurden und werden noch heute infolge dessen oftmals verkannt. In der vorliegenden Diplomarbeit wird neben der Erörterung der depressiven Symptomatik bei Menschen mit geistiger Behinderung und Möglichkeiten der Diagnostik insbesondere auf Interventionsmöglichkeiten in der Arbeit mit erkrankten Personen eingegangen. Ergänzt werden diese durch ein Beispiel aus der Praxis.

Autorentext
Wiebach, Anja Dipl.-Päd. Anja Wiebach, geb. 1977, Studium der Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle - Wittenberg mit dem Studienschwerpunkt Rehabilitationspädagogik, aktuelle Tätigkeit als Integrationsberaterin

Klappentext
Depressive Störungen zählen mittlerweile zu den häufigsten psychi­schen Erkrankungen. Bei Menschen mit geistiger Behinderung sind sie durch atypische und unspezifische Symptome gekennzeichnet, welche dahinter nicht gleich eine Erkrankung vermuten lassen. Die Lebens­erfahrungen einer Vielzahl geistig behinderter Menschen und die daraus resultierenden Risiken für deren psychische Gesundheit lässt auf eine erhöhte Vulnerabilität der depressivem Erkrankung bei dem genannten Personenkreis schließen. Eine Depressivität bei Menschen mit geistiger Behinderung wurde bis vor einigen Jahren nicht berück­sichtigt. Psychischen Störungen galten als wesensbedingt und wurden und werden noch heute infolge dessen oftmals verkannt. In der vorliegenden Diplomarbeit wird neben der Erörterung der depressiven Symptomatik bei Menschen mit geistiger Behinderung und Mög­lichkeiten der Diagnostik insbesondere auf Interventionsmöglichkeiten in der Arbeit mit erkrankten Personen eingegangen. Ergänzt werden diese durch ein Beispiel aus der Praxis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639064513
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 148
    • Größe H220mm x B149mm x T38mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639064513
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06451-3
    • Titel Depressive Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung
    • Autor Anja Wiebach
    • Untertitel Zum Verständnis depressiver Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung mit Anregungen für die Praxis
    • Gewicht 310g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.