Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der 21. Januar 1192 v. Chr.: Der Untergang Ugarits?
Details
Am 21.Januar 1192 v.Chr. verdunkelte der Mond die Sonne in der Mittagszeit über Ugarit fast vollständig. Dieser Tag fällt in den Zeitraum am Ende der Spätbronzezeit, in dem im östlichen Mittelmeer, mit geringen zeitlichen Unterschieden, viele Siedlungen verlassen wurden und tägliche Not den Alltag beherrschte. Erfolgreiche Handelsstädte der Bronzezeit von Mykene bis Emar waren betroffen. Zentren eines Großreichs (Hattua) endeten in dieser Zeit ebenso wie sehr erfolgreiche Kleinstaaten, ohne dass ständige kriegerische Auseinandersetzungen diesen Untergang herbeiführten. Was bewirkte damals diese katastrophale Veränderung? Welche Gründe brachten ein frühes, intaktes Welthandelsnetz, von Usbekistan bis in die Ägäis und darüber hinaus, plötzlich zum Erliegen? Dieses Buch verfolgt das Ziel der Realität des tatsächlichen Ablaufs dieses einschneidenden historischen Vorgangs vor ca. 3200 Jahren nahezukommen. Dann beantwortet sich auch die Frage, ob eine bedeutende, jahrhundertelang erfolgreiche Handelsmetropole und Hafenstadt wie Ugarit in der Verdunkelungsphase einer mittäglichen Sonnenfinsternis, panikartig von der gesamten Bevölkerung auf immer verlassen wurde.
Klappentext
Am 21. Januar 1192 v. Chr. verdunkelte der Mond die Sonne in der Mittagszeit über Ugarit fast vollständig. Dieser Tag fällt in den Zeitraum am Ende der Spätbronzezeit, in dem im östlichen Mittelmeer, mit geringen zeitlichen Unterschieden, viele Siedlungen verlassen wurden und tägliche Not den Alltag beherrschte. Erfolgreiche Handelsstädte der Bronzezeit von Mykene bis Emar waren betroffen. Zentren eines Großreichs (HattuSa) endeten in dieser Zeit ebenso wie sehr erfolgreiche Kleinstaaten, ohne dass ständige kriegerische Auseinandersetzungen diesen Untergang herbeiführten. Was bewirkte damals diese katastrophale Veränderung? Welche Gründe brachten ein frühes, intaktes "Welthandelsnetz", von Usbekistan bis in die Ägäis und darüber hinaus, plötzlich zum Erliegen?
Dieses Buch verfolgt das Ziel der Realität des tatsächlichen Ablaufs dieses einschneidenden historischen Vorgangs vor ca. 3200 Jahren nahezukommen. Dann beantwortet sich auch die Frage, ob eine bedeutende, jahrhundertelang erfolgreiche Handelsmetropole und Hafenstadt wie Ugarit in der Verdunkelungsphase einer mittäglichen Sonnenfinsternis, panikartig von der gesamten Bevölkerung auf immer verlassen wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831645312
- Sprache Deutsch
- Genre Vor- und Frühgeschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H244mm x B172mm x T30mm
- Jahr 2016
- EAN 9783831645312
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8316-4531-2
- Veröffentlichung 08.07.2016
- Titel Der 21. Januar 1192 v. Chr.: Der Untergang Ugarits?
- Autor Klaus Georg Sommer
- Gewicht 763g
- Herausgeber utzverlag GmbH
- Anzahl Seiten 336