Der Abbruch rettender Kausalität

CHF 80.65
Auf Lager
SKU
PRSBTJ77GGK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die Rechtsgutsverletzung durch Abbruch eines rettenden Kausalverlaufs wirft die Frage nach der Verwirklichung eines Begehungs- oder Unterlassungsdelikts auf. Erste Weichenstellungen zur Entwicklung eines Lösungsmusters erfolgen im Rahmen dogmatischer Vorüberlegungen zum Begriff der Rettungskausalität und den Grundlagen der Strafbarkeit, insbesondere zum Normencharakter und zu Kausalitätsfragen. Die zur Thematik vertretenen Auffassungen werden im weiteren anhand der einschlägigen Fallgruppen, insbesondere auch der omission libera in causa und der sogenannten passiven Sterbehilfe, umfassend und kritisch untersucht. Im Ergebnis ist die Rechtsfigur des Unterlassens durch Tun geeignetes und praktikables Mittel zur einheitlichen Beurteilung der einschlägigen Sachverhalte.

Autorentext

Der Autor: Axel Winter, geboren 1968 in München. Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in München. Nach der Referendarausbildung seit 1996 in München als Rechtsanwalt tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Begriff der Rettungskausalität Grundlagen der Strafbarkeit Der vorsätzliche Abbruch selbst gesetzter sowie bestehender Kausalitäten Der fahrlässige Abbruch einer Rettungskausalität.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631357798
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H208mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783631357798
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-35779-8
    • Titel Der Abbruch rettender Kausalität
    • Autor Axel Winter
    • Gewicht 309g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 182
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470