Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon
Details
Dieser ebenso scharfsinnige wie polemische Text von Karl Marx (1818 1883) über den Staatsstreich, mit dem sich der französische Präsident Louis Napoleon im Dezember 1851 zum französischen Kaiser aufschwang, beginnt mit dem berühmten Satz, dass sich historische Ereignisse zwei Mal ereignen, "das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce". Tatsächlich fand der Putsch am gleichen Termin statt, an dem sich Napoleon Bonaparte am 18. Brumaire des Revolutionsjahres VIII zum Alleinherrscher gemacht hatte eine blutige Propagandafarce, mit der sich Louis Napoleon in die Traditionslinie seines großen Onkels stellen wollte.
Autorentext
Karl Marx (1818-83) Der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelte nach Lektüre der französischen Frühsozialisten, der britischen Nationalökonomie und des Materialismus von Ludwig Feuerbach die Grundzüge eines philosophischen und ökonomischen Systems. Zusammen mit Friedrich Engels entwickelte er die revolutionäre soziale Philosophie, bekannt als Marxismus.
Klappentext
Dieser ebenso scharfsinnige wie polemische Text von Karl Marx (1818 1883) über den Staatsstreich, mit dem sich der französische Präsident Louis Napoleon im Dezember 1851 zum französischen Kaiser aufschwang, beginnt mit dem berühmten Satz, dass sich historische Ereignisse zwei Mal ereignen, »das eine Mal als Tragödie, das andere Mal als Farce«. Tatsächlich fand der Putsch am gleichen Termin statt, an dem sich Napoleon Bonaparte am 18. Brumaire des Revolutionsjahres VIII zum Alleinherrscher gemacht hatte eine blutige Propagandafarce, mit der sich Louis Napoleon in die Traditionslinie seines großen Onkels stellen wollte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954555932
- Sprache Deutsch
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Größe H200mm x B130mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783954555932
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95455-593-2
- Veröffentlichung 01.11.2013
- Titel Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon
- Autor Karl Marx
- Gewicht 188g
- Herausgeber dearbooks
- Anzahl Seiten 148
- Genre Neuzeit bis 1918